Çâåçäû ñûïàëèñü ìíå â ëàäîíè. Âñïëåñêîì âîëí êàïëè ñëåç ïîëíû. Íå âñòðåâîæèò òåáÿ, íå çàòðîíåò Òèõèé ñòîí äðîæàùåé âîëíû, Êðèê íàäðûâíûé óøåäøåãî ëåòà, Áîëü òóïàÿ ïðîøåäøèõ äíåé. Ãäå òû? Ãäå òû? Íó, Áîã òû ìîé, ãäå òû? Áëåäíûé ñâåò íå çâåçäû ìîåé! Ýòî ïîøëî, ñìåøíî è ãëóïî, È ÿ æèòü ñ ýòèì íå ìîãó! Áüåò â âèñêè íåâîîáðàçèìî òóïî. ß áåãó îò ñåáÿ,

Berufung? Elementar! Antworten zu deiner Kraft, Natur und Mission, die dir Fl?gel verleihen

berufung-elementar-antworten-zu-deiner-kraft
Àâòîð:
Òèï:Êíèãà
Öåíà:488.00 ðóá.
ßçûê: Íåìåöêèé
Ïðîñìîòðû: 179
Ñêà÷àòü îçíàêîìèòåëüíûé ôðàãìåíò
ÊÓÏÈÒÜ È ÑÊÀ×ÀÒÜ ÇÀ: 488.00 ðóá. ×ÒÎ ÊÀ×ÀÒÜ è ÊÀÊ ×ÈÒÀÒÜ
Berufung? Elementar! Antworten zu deiner Kraft, Natur und Mission, die dir Fl?gel verleihen Natalia Amatulli Dieses Buch gibt dir wichtige Antworten ?ber dich: Du erf?hrst deine Berufung, deine einzigartige Charakterst?rke und die pers?nlichen Bed?rfnisse f?r dein Gl?ck. Du l?sst Selbstkritik hinter dir, dein Selbstwertgef?hl w?chst. Du lernst schnell zu beurteilen, ob bestimmte Jobs, Lernangebote oder Sportarten zu dir passen. Berufung? Elementar! Antworten zu deiner Kraft, Natur und Mission, die dir Fl?gel verleihen Natalia Amatulli © Natalia Amatulli, 2020 ISBN 978-5-0051-2047-2 Erstellt mithilfe des Intelligenten Verlagssystems Ridero Dieses Buch gibt dir wichtige Antworten ?ber dich: Du erf?hrst deine Berufung, deine einzigartige Charakterst?rke und die pers?nlichen Bed?rfnisse f?r dein Gl?ck. Du l?sst Selbstkritik hinter dir, dein Selbstwertgef?hl w?chst. Du lernst schnell zu beurteilen, ob bestimmte Jobs, Lernangebote oder Sportarten zu dir passen. Du erf?hrst: – was die Gesellschaft von dir erwartet und welche Art der Arbeit dir Freude macht – was dich pers?nlich motiviert – wie du dir das Lernen, das Berufsleben und den Alltag erleichterst – wie du schnell Energie auftankst und voller Energie bleibst – wie du f?r immer zum gro?artigen Gef?hl der Zufriedenheit zur?ckfindest – wo sich der pers?nliche Lebenssinn und das Gl?ck deines Lebens verbergen Die Buchautorin – Coach, humane Personalvermittlerin und Online-Teacher – entwickelte nach zehnj?hriger Suche nach sich selbst diese effektive Methode, mit der jeder ganz einfach seine Berufung im Leben verstehen und finden kann. Dieses Buch spart dir etliche Lebensjahre f?r die Suche nach dir selbst und gibt dir die Chance, schon heute in deinem Lieblingsjob erfolgreich zu sein. Es erwarten dich anschauliche Tabellen, einfache Aufgaben und viele Beispiele aus dem echten Leben. Diese Methode w?rde sogar ein Kind verstehen. Einem Schulabg?nger hilft sie bei der Berufsentscheidung und einem Erwachsenen hilft sie, das Leben zu verstehen und Erf?llung im Job zu finden. Statt des Vorwortes Ich f?hrte wie schon oft ein Bewerbungsgespr?ch. Vor mir sa? eine junge Anw?rterin und antwortete angespannt auf meine Fragen: – Ihre Bewerbungsunterlagen beeindrucken. Sie m?gen also das Rechnungswesen? Was genau reizt Sie bei dieser T?tigkeit? Die Frau zuckte zusammen. Ihr Gesicht ?berzog eine kaum merkbare Leidensgrimasse. «Noch eine Bewerberin, die ihre Arbeit hasst», dachte ich. «Warum mache ich das? Warum vermittle ich ungl?ckliche Menschen in Jobs, in denen sie weiterhin um des Geldes willen leiden?» Meine Laune sank in den Keller. Mit meiner Arbeit wollte ich den Menschen helfen, einen erf?llenden Job zu finden, und nicht das Elend der Welt vergr??ern. Ich entschloss mich fest, die Richtung meiner T?tigkeit anzupassen. Gr??t euch! Ich hei?e Natalia und bin eine humane Anwerberin, ein Coach f?r die Berufung, Dozentin der Kurse zur Pers?nlichkeitsfindung «ELEMENTE des Lebens» und «Berufung auf ein, zwei, drei!». Das Leid eines Pers?nlichkeitsverlustes und sp?ter die Freude ?ber die Selbstfindung erfuhr ich am eigenen Leibe. Zuerst ging ich einen langen Weg auf der Suche nach meiner eigenen Natur. Dann verhalf ich hunderten Jobsuchenden in ihre Traumjobs. Irgendwann verstand ich, dass es mir nicht gleichg?ltig ist und ich ihnen helfen kann. Zehn Jahre meines Lebens suchte ich nach einer erf?llenden Erwerbst?tigkeit f?r mich. Ich versuchte mich in mehr als 25 Berufen – von der Versicherungsmaklerin bis zur Journalistin, von der Boutiquebesitzerin bis zur Headhunterin. Und es ist traurig zu sehen, wie viele Menschen, wie auch ich seinerzeit, ihre Jobs nach dem Gehalt und dem Prestige w?hlen. Im Widerspruch zu ihrem Naturell. Ich sah, wie die Arbeitnehmer stetig an Elan und Begeisterung verloren, wie sich ihr farbenfrohes Leben in einen grauen Trott verwandelte. Nach dem n?chsten entt?uschenden Bewerbungsgespr?ch entschied ich mich, den Menschen dabei zu helfen, eine erf?llende T?tigkeit zu finden. Ich begann damit, verschiedene Methoden der Berufsorientierung zu studieren, aber keine ?berzeugte mich zu 100%. Nach ein paar Jahren der Suche stie? ich auf ein effektives Instrument, auf dessen Grundlage ich meine eigene Methode «Berufung auf ein, zwei, drei!» entwickelte. Es stellte sich heraus, dass das Finden der eigenen Berufung eine einfache Sache ist, wenn man die eigene Natur kennt, diese sogar sp?rt und danach lebt. Ich beriet weiterhin nach meiner Methode und startete zu diesem Thema einen Onlinekurs, um noch mehr Menschen helfen zu k?nnen. Meine Sch?ler baten mich schon l?nger, ein Buch dar?ber zu schreiben. Sie meinten, dass dieses Wissen in der Schule unterrichtet werden sollte – es macht das Leben um ein Vielfaches einfacher und angenehmer. Und voil?! Das Buch liegt in deiner Hand! Mit seiner Hilfe m?chte ich die Idee eines erf?llenden Jobs f?r jeden und eine humane Jobvermittlung verbreiten. Mein Ziel ist es, dass so viele Menschen wie m?glich Gl?ck und Enthusiasmus in ihrer T?tigkeit versp?ren. So entstehen einzigartige Produkte und so werden hochqualitative Serviceleistungen angeboten. Diese einfache und effektive Methode soll f?r jedermann zug?nglich sein. Die wichtige Lebensentscheidung zur eigenen Selbstverwirklichung soll erleichtert werden. Vor dem Buch erfolgten: – Sechs Durchl?ufe des Kurses «Elemente des Lebens» – ein eigener Kurs «Berufung auf ein, zwei, drei!» – weitere Kurse zur Selbstfindung und Kommunikationsverbesserung und «Mutter sein ohne Stress» – ?ber 500 Publikationen zum Thema «Selbstverwirklichung» – ?ber 100 Webinaren und Vortr?gen zum Thema «Talente und Berufung» – ?ber 250 Erfolgsergebnissen bei konkreten Menschen, die ihr Leben verbesserten und ihre Berufung mit der Elementen-Methode fanden     Ich widme dieses Buch meinen lieben Eltern. Einf?hrung. Wie man dieses Buch liest W?rdest du einen Kuchen bei einem B?cker kaufen, der seine Arbeit hasst? Gehst du gern zum Zahnarzt, der technisch Gutes leistet, aber sich nicht um deine Schmerzen k?mmert? Willst du einen Arzt aufsuchen, dessen Ziel nicht deine Gesundheit, sondern Forschungsergebnisse f?r seine Doktorarbeit sind? Viele Menschen sind ungl?cklich, weil sie nicht die Arbeit verrichten, die sie m?gen. In meine Praxis kam von 50 Jobbewerbern nur einer mit feurigem Blick und Liebe zu seiner T?tigkeit. Diese Situation machte mich nachdenklich, denn in jedem Bewerber erkannte ich mich selbst in der Vergangenheit. Viele Jahre erledigte ich eine Arbeit, die mich nicht gl?cklich machte, meinem Naturell sogar entgegengesetzt war. Das endete mit Panikattacken und einem Nervenzusammenbruch, so sehr war ich emotional und geistig ausgepowert. Erst als ich die ungeliebte Arbeit verweigerte, fand ich zu mir selbst und f?hlte eine Riesenerleichterung. Es war so ein gewaltiger Unterschied zum Leben davor. Als ob das Leben eingesperrt im Keller und in Handschellen vorbei w?re und ich jetzt frei bin und fliege. Leichtigkeit, Freude, Begeisterung: Ich verstand, wie sich das echte Leben anf?hlt, wenn man sein Naturell einfach lebt! Ich entschloss mich fest, den Menschen zu erz?hlen, wie wichtig es ist, nicht entgegen seinem eigenen Naturell, sondern in Vereinbarung mit sich selbst und seiner Natur zu leben und zu arbeiten, sich selbst treu zu bleiben. Erst dann bringt jeder neue Tag Freude. Das Leben er?ffnet neue T?ren mit ungeahnten M?glichkeiten. Ich studierte unterschiedliche Methoden der Berufsorientierung: popul?re und weniger popul?re, wissenschaftlich basierte und esoterische. Jetzt verf?ge ich ?ber vielerlei Systeme, mit deren Hilfe man sich selbst besser versteht und Antworten ?ber die eigene Berufung bekommt. Viele dieser Methoden besa?en keine Struktur zum Verst?ndnis der eigenen Berufung. Es war schwierig, oft so widerspr?chliche Aussagen dieser Systeme zu vereinen. Einige davon waren besonders umst?ndlich und ungenau. Die Lehre ?ber die Natur-Elemente gab mir so viele genaue und klare Antworten wie keine andere Methode. Ich war beeindruckt von der Einfachheit und der Selbstverst?ndlichkeit dieses Wissens. Was kann einfacher und vertrauter sein als das, was uns umgibt – Luft, Feuer, Wasser, Erde. Ihre Eigenschaften kennen wir nicht vom H?rensagen und deswegen ist das Studium der Element-Typen so leicht und interessant. Selbsterkl?rend ist, dass Feuer-Menschen feurig, Erde-Menschen hart, Luft-Menschen leicht und Wasser-Menschen weich sind. Beim Studieren der verschiedenen Methoden, auch auf der Elementenlehre basierenden, traf ich auf drei typische Probleme: oberfl?chliche Typisierung, akademische Terminologie und ungenaue Beschreibungen. In der Elementen-Methode gibt es diese Nachteile nicht. Fakt ist, dass jeder Mensch neben dem Grundnaturell noch ?ber emotionale und soziale Individualit?t verf?gt. Diese k?nnen sich gravierend voneinander unterscheiden! Einerseits ergibt die Konstellation der Elemente ein 3D-Bild eines Charakters, vielseitig und mehrschichtig, wie das Leben selbst. Andererseits ergibt sich eine Vielfalt innerlicher Konflikte, die leicht zur Harmonie gef?hrt werden k?nnen, wenn man nicht alles in einen Topf wirft. Dieses System ist sehr flexibel, hier gibt es keine harten Grenzen. Im Gegenteil: Die Methode gibt viele Freiheiten und verleiht Fl?gel. Du verstehst, dass du in verschiedenen Situationen unterschiedlich reagieren und handeln kannst und darfst und lernst, das jeweilige Element in unterschiedlichen Bereichen deines Lebens «anzuschalten». Das Leben in vollen Z?gen beginnt einfach und nat?rlich zu gelingen. Du musst deine Komfortzone nicht verlassen. Im Gegenteil, die Elemente bringen dich in deine nat?rliche Komfortzone zur?ck. Aus diesem unbeschwerten Zustand bist du wom?glich unter dem Einfluss fremder Anweisungen und aus eigenem Wunsch nach einem «Idealen Ich» herausgegangen. Ich bitte dich, keine vorschnellen Schl?sse ?ber dein Naturell aufgrund deines Sternzeichens zu machen – «Ich bin Jungfrau, also ein Erde-Mensch» – und keine Analogie zu psychologischen Archetypen aufzustellen. Elemente haben mit deinem Sternzeichen wenig gemeinsam, und wie ich bereits erw?hnte, verf?gst du ?ber eine individuelle Palette der Elemente. Sie sind ein Bestandteil deiner Pers?nlichkeit: deine Talente, Bed?rfnisse, W?nsche, Empfindungen, Motive und dein pers?nlicher Lebenssinn. Mit diesem Wissen hast du alles in der Hand, um angenehm deinen individuellen Lebensweg zu gestalten. Mit diesem Wissen wirst du nicht mehr einverstanden sein mit dem, was nicht zu dir passt. Wenn du ein aktiver Artgenosse bist, suchst du dir keine monotone T?tigkeit. Falls deine soziale Rolle die Arbeit mit Menschen voraussieht, wirst du keinen Job mit trockenen Berichten und Analysen w?hlen. Ab jetzt wirst du genau wissen, was zu dir passt und was du lieber vermeiden solltest. Das betrifft nicht nur den Berufsbereich, sondern auch die Wahl der Kurse, der Hobbys, der Sportart, der Art der Erholung. Auch die Beziehungen zu den Menschen, den Umgang mit fremden Meinungen und die Methoden der Lebensorganisation werden von den Elementen mitbestimmt. «Danke, das sagt mir nicht zu!» kommt dir leichter und selbstverst?ndlicher ?ber die Lippen. Es ist bitter zu sehen, wenn ein Mensch aktiver Natur zur Entschleunigung seines Lebens in ein Dorf zieht und dann vor Langeweile st?hnt; oder wenn ein inerter Mensch sich im Wettlauf einer Metropole zu behaupten versucht. Unter dem Strich leiden beide und f?hlen sich als Verlierer im Geschehen der sonst so erfolgreichen Mitb?rger. Genauso ungem?tlich f?hlen sich Emotionale, die sich f?r ihre Gef?hle sch?men, und Rationale, die diese Gef?hle aus sich pressen, um nicht als gef?hllos zu gelten. Dieses Buch ist f?r dich, wenn: – du nicht verstehst, wer du bist, wie du bist, warum du so und nicht anders handelst; worin deine St?rken, deine Begabungen und deine Einzigartigkeit liegen; worin du dich von den anderen unterscheidest und wieso die Welt dich braucht. – du dich st?ndig kritisierst und mit dem Erreichten unzufrieden bist. – dein jetziger Job dir keine Erf?llung bringt, du aber nicht wei?t, welcher Beruf dir Freude machen w?rde. Ich empfehle, dieses Buch der Reihe nach zu lesen und alle Aufgaben am Ende der Kapitel schriftlich zu erledigen, um den maximalen Nutzen daraus zu ziehen und zum Schluss deine Berufung zu erfahren. Eine schriftliche Ausf?hrung erm?glicht es dir, deine vagen Gedanken zu konkretisieren, von der Seite zu betrachten und n?tige Erkenntnisse zu gewinnen. Machst du die Aufgaben nur im Kopf, wirst du nur ungef?hr verstehen, was du brauchst, formulierst nichts Konkretes und handelst dementsprechend vage. Wom?glich «verschlingst» du das Buch aus Neugierde in ein paar Tagen. Dann rate ich dir, es sp?ter noch einmal in die Hand zu nehmen und dich in die Aufgaben zu vertiefen. Ich garantiere dir, dass vertieftes Lesen und aufmerksames Studieren der Tabellen und der Bilder dir viel Neues – vorher nicht Gesehenes – er?ffnen und das Berufsbild offensichtlicher werden lassen. Versuche, die Aufgaben nicht zu ?berspringen, dann wird es leicht f?r dich sein, deine Berufung zu erkennen. Teil f?r Teil entsteht dann dein pers?nliches Puzzle. Nach dem ersten Durchlesen nimmst du dir das n?tigste Minimum, das Aktuellste f?r dich im jetzigen Moment. Nachdem du die ersten Erkenntnisse ?ber dich in dein Leben integrierst, kann eine neue Gewohnheit entstehen. Wenn du deine ersten Erfolge feierst, dann rate ich dir, das Buch erneut zu lesen. Dann entdeckst du wieder etwas Neues – fr?her ?berflogenes, aber Aktuelles im Jetzt. Das Buch ist «wiederverwertbar». Es er?ffnet sich peu ? peu, Schicht f?r Schicht, tiefer und tiefer. Mit jedem Mal verbessert sich deine Lebensqualit?t. Die Elementen-Methode ist universell, wie das Leben selbst, und er?ffnet eine Menge Geheimnisse. Sie ist f?hig, zahlreiche Lebensaspekte zu verbessern: sich selbst und die Mitmenschen zu verstehen und anzunehmen, Kommunikation mit dem Partner und den Kindern zu verbessern, Beziehungen jeder Art zu st?rken, einen erf?llenden Beruf zu w?hlen, schnell und seinem Naturell entsprechend Energie aufzutanken, leicht und mit Spa? zu lernen, die eigenen W?nsche und M?glichkeiten zu vereinen, den Tagesablauf zu planen und alles ohne Stress zu erledigen – und vieles mehr. In diesem Buch lege ich das Hauptaugenmerk auf die Selbsterkenntnis, auf die Erleichterung des Alltags und das Finden des Lebenssinnes. Auf geht’s! Teil 1: «Das ist doch elementar!» 1. Wie Elemente deine Einzigartigkeit zeigen – Mein Vater kritisiert mich st?ndig, er sagt, dass die Maltherapie ein Unfug und Kinderspielerei sei. Er will, dass ich mir einen normalen Job in der Bank suche! – Wer ist dein Vater nach der Elementenlehre? – Ein Erde-Mensch. – Aha, Erde-Menschen in negativer Auslegung zwingen jedem ihren Willen auf und ziehen keine andere M?glichkeit in Betracht, insbesondere keine innovative. Versuche «erdisch» – rational, logisch und mit allen n?tigen Begr?ndungen – mit ihm zu sprechen. – Hurra! Er hat mich geh?rt!!! Was bedeuten die Elemente der Natur? Das Universum besteht aus f?nf Elementen oder Naturgewalten: Luft, Feuer, Wasser, Erde und ?ther (Raum). Wir Menschen bestehen auch aus ihnen. Jedes Element hat bestimmte Eigenschaften. Zum Beispiel ist Luft leicht, das Feuer ist hei?, das Wasser durchdringt, die Erde ist hart, der ?ther (Raum) ist grenzenlos. So wie das Universum daraus besteht, so ist auch der Mensch aus den Elementen gestrickt, die sein individuelles Wesen ausmachen. Warum ist es wichtig, deine Natur zu kennen? Die Zusammensetzung der Elemente ist bei jedem eine andere. Sie bildet sich bei der Geburt, entsprechend den Lebensaufgaben eines jeden Individuums. Das hei?t, der Mensch kommt mit bestimmten Talenten auf die Welt, um seine Lebensaufgabe mit Leichtigkeit und ohne Zwang erf?llen zu k?nnen und ein gl?ckliches Leben zu f?hren. Aber sehr oft achten wir wenig auf unsere St?rken, arbeiten eher an Schwachstellen, beachten nicht die Besonderheiten unserer Pers?nlichkeit und unseres Charakters und neigen dazu, von au?en an uns gestellte Aufgaben zu l?sen. Oft eilen wir, um fremde – uns aufgezwungene – Ideale und Tr?ume zu erreichen. Das Leben wird zu einem Kampf mit uns selbst und der Welt. Denn ein Mensch mit dem 1. Element Luft wird die Aufgaben eines Wasser-Menschen nicht gleicherma?en gut erf?llen k?nnen und umgekehrt. Ohne die Beachtung unseres Naturells erf?llen wir oft nicht unsere Aufgaben. Wir benutzen nicht unsere, mit der Geburt gegebenen, Talente, sondern ermatten uns, indem wir unsere Energie f?r Sachen und T?tigkeiten, die nicht unserem Naturell entsprechen und f?r die wir nicht geeignet sind, verbrauchen. Wie schon Einstein sagte: «ein Fisch klettert auf die B?ume». Dabei vergisst er seine eigene Identit?t und wird zu einem k?mmerlichen Vogel. Ein Mensch, der es von klein auf gewohnt ist, auf sich zu h?ren, versteht au?erordentlich gut, was zu ihm passt und was nicht. Solche Menschen bed?rfen keiner Beratung durch Hellseher und Astrologen. F?r sie ist es klar, ohne ?u?erliche Einwirkung. Leider ist diese F?higkeit heutzutage bei vielen verlorengegangen. Wie die Erfahrung zeigt, fokussieren sich viele Eltern in ihrer Erziehung auf Gehorsam, korrigieren das Verhalten des Kindes st?ndig nach ihren Ma?st?ben. Anstatt dem Kind zu helfen, sich besser kennen zu lernen und die Besonderheiten seines Charakters sinnvoll einzusetzen, sehen sie das Kind als das Projekt ihres Lebens. Wie viele Elemente bestimmen deinen Charakter? Deinen Charakter bestimmt eine Vielzahl von Elementkonstellationen. Jeder Mensch verf?gt ?ber eine absolut einzigartige Pers?nlichkeit. Unter sieben Milliarden Menschen der Erdbev?lkerung, sogar unter allen Menschen, die je lebten, gibt es eine/einen wie dich kein zweites Mal. Um es zu vereinfachen betrachten wir die vier wichtigsten Naturebenen, genauer gesagt: deine vier Schl?ssel-Elemente. Der Einfluss der Elemente ist hierarchisch aufgebaut. Jede Ebene zeigt einen Teil auf. Zum Beispiel zeigt das 1. Element unsere innere Haltung und unsere ?berwiegende Natur, das 2. Element unsere Bestrebungen und Ziele, das 3. unsere Art zu denken und unsere Empfindungen, das 4. unsere soziale Rolle. Wir gehen alle Elemente sehr ausf?hrlich durch, damit du ein klares und vollst?ndiges Bild deiner Pers?nlichkeit bekommst. Du wirst verstehen, dass du dich umsonst f?r irgendwelche Unvollkommenheiten bem?ngelst. Du erf?hrst, welche Position ideal zu deiner Auswahl der Charaktereigenschaften passt und welcher Lebensstil f?r dich wirklich komfortabel ist. Die Elementen-Zusammensetzung des Menschen ist ein einzigartiger Code seiner Natur, zum Beispiel Wasser-Feuer-Luft-Luft oder Erde-Wasser-Feuer-Erde usw. Menschen mit ?hnlichen Zusammensetzungen der Elemente sind auch in ihren Empfindungen und ihrem Verhalten ?hnlich. Wenn ich «Luft-Mensch» sage, bedeutet das, dass in seiner Zusammensetzung das Element Luft an der ersten Stelle steht. Das ist der wichtigste Ausdruck menschlicher Natur. Das hei?t, das erste Element charakterisiert die wesentliche Natur des Menschen und ist der Namensgeber des Menschentyps (Luft-, Feuer-, Wasser- oder Erde-Mensch) – auch wenn die restlichen Elemente anders sind. Je mehr Elemente in deiner Zusammensetzung gleich sind, desto st?rker ist die Auswirkung dieses Elements auf dich. Was du damit machst und wie du deine sogar gegens?tzlichen Elemente harmonisch vereinbarst, erf?hrst du in diesem Buch. Beim Lesen versuchst du dein Naturell nachzuempfinden und entdeckst das einzigartige Zusammenspiel deiner Elemente, deiner Talente und deiner Superkraft. Wie erf?hrt man seine einzigartige Auswahl der Elemente? Ich schlage vor, zuerst die Geschichten ?ber die vier Naturtypen zu lesen und dabei zu versuchen, sich darin zu erkennen und es erst dann zu ?berpr?fen. So ist es spannender. Woher kommt dieses Wissen? Die Elementen-Methode basiert auf der vedischen Astrologie Jyotish, einer der ?ltesten Weisheitslehren, die seit mehr als f?nftausend Jahren ?ber Generationen weitergegeben wurde. Der altgriechische Philosoph Platon erw?hnte in seiner Abhandlung «Timaios» (um 360 v. Chr.) die Elementenlehre. Jahrhunderte sp?ter beschrieb der Begr?nder der Psychoanalyse, Carl Jung, sie in seinen Werken (Psychological Types, 1921). In seinem Brief an Sigmund Freud (1911) stellte er fest, wie erstaunlich genau die Astrologie in komplexen F?llen seiner Arbeit Antworten lieferte. Sergej Nikiforov, Gr?nder der Nikiforov Universit?t, l?ste das Problem der Berechnung und der Ungenauigkeit der Typenbeschreibung in der Psychologie, die Jung seinerzeit sehr beunruhigte. Anstatt eines Hauptelements arbeitete Nikiforov drei Ebenen der Pers?nlichkeit heraus und lieferte eine Berechnung auf Grundlage der Astrologie. Sergej Nikiforov ?bergab mir die Grundlagen seiner Methode. Ihre Einfachheit in der Anwendung faszinierte mich. Ich erforschte diese Methode und entwickelte sie weiter, erweiterte das System, f?gte die soziale Ebene der menschlichen Natur und weitere n?tzliche Berechnungen aus verschiedenen Lebensbereichen hinzu. Zum Beispiel kamen Aspekte f?r ein leichtes Verstehen der Berufung oder f?r die Verbesserung der Partnerkompatibilit?t hinzu. Wie zeigt sich die Natur der Elemente im Leben? Elemente bestimmen nicht nur die Natur des Menschen, sondern alles, was uns umgibt. Es gibt zum Beispiel Wasser-Menschen, Wasser-Aktivit?ten, Wasser-Orte, Wasser-Arbeit, Wasser-B?cher, Wasser-Filme, Wasser-Erholung, sogar Wasser-Tiere. Es gibt eine bestimmte Art zu kommunizieren oder Konflikte zu l?sen, die dem Element Wasser zugeordnet werden kann. Das ist eben das, was zu den Wasser-Menschen passt und typisch f?r sie ist – das, was die Wassereigenschaften reflektiert. Genauso ist es auch mit den ?brigen Elementen. Du lernst zu unterscheiden und bewusst das f?r dich zu w?hlen, was deinem Naturell entspricht. Wasser-Menschen neigen in gr??erem Ma?e dazu, einen Lebensstil zu w?hlen, der dem Element Wasser zugeordnet werden kann – um sich «wie ein Fisch im Wasser» zu f?hlen. Erde-Menschen w?hlen eher die «erdige» Lebensphilosophie usw. Dadurch erh?ht sich der Pegel inneren Gl?cks, der von den ?u?eren Umst?nden nicht abh?ngig ist, das Leben an sich wird einfacher und besser – so, als ob man von R?ckenwind getragen wird und eine Unterst?tzung aus dem Inneren bekommt. Lass uns Bekanntschaft mit den unterschiedlichen Element-Typen machen! 2. Erkenne dich selbst und deine Lieben in unseren Helden In der Natur herrschen f?nf Elemente: ?ther (Raum) Luft Feuer Wasser Erde Der Raum ist die Leere, die mehr oder weniger ?berall vorkommt, aber keine Charakteristik hervorbringt. Er zeigt eher das Fehlen einer Eigenschaft an. Es sind zum Beispiel die Leere in deinem Schrank oder Hohlr?ume im menschlichen K?rper. Deswegen widmen wir uns den ?brigen vier Elementen und den Unterschieden zwischen ihnen. Lass uns vorstellen, es gibt vier L?nder, die jeweils nach bestimmten Gesetzen funktionieren. Die Bewohner dieser L?nder sind eben diese vier Element-Typen. Wenn wir ?ber das Grundelement sprechen, meinen wir das 1. Element. Du erinnerst dich? Luft-Menschen aus dem Land des Wissens Das Luftland ist grenzenlos, wie das Wissen selbst. Es befindet sich in den Wolken und verbreitet sich in alle Himmelsrichtungen, rand- und endlos. Es wird von neugierigen und st?ndig suchenden Luft-Menschen bewohnt. Alles Unbekannte interessiert sie, sie wollen wissen, was befindet sich dort, hinter dem Horizont. Sie wollen ihre Wissensl?cken schlie?en und dann das Erfahrene weitergeben. Deswegen sitzen sie eher selten auf dem gleichen Platz, dort, wo alles gewohnt und klar ist. Ihnen wird es schnell langweilig. Sie ben?tigen st?ndig eine frische Brise, die Neues bringt. Luft-Menschen leben nach Luft-Gesetzen. Sie neigen dazu, die Welt zu erforschen und erweitern st?ndig ihren Horizont. Das wichtigste Gesetz der Luft-Menschen ist das Freiheitsgesetz. Deswegen streben sie nach Freiheit, vermeiden dabei begrenzende Rahmenbedingungen. Ihren Lebenssinn sehen sie in der Welterforschung. Deswegen lernen sie st?ndig, lesen, interessieren sich f?r alles, was es gibt, und fragen viel. Ohne Wissen und Verstehen wird es ihnen schnell ungem?tlich. Genau aus diesem Grund sind Luft-Menschen oft erfolgreich in der Schule, sie sind von Natur aus sehr neugierig. Sie h?ren nie auf zu lernen, sogar als Erwachsene; theoretisches Wissen ist ihr Element. Luft-Menschen sind sehr gut informierte Menschen. Sie verf?gen ?ber eine Vielfalt an abgeschlossenen Ausbildungen, Kursen, Seminaren und Trainings. Man k?nnte sie «Informations-Staubsauger» nennen. Die Welt nehmen sie durch ein Prisma des Verstehens wahr, nicht des Tuns wie die Feuer-Menschen. Im Unterschied zu Feuer-Menschen setzen Luft-Menschen ihr Wissen praktisch eher selten ein. Sie stellen Unmengen an scheinbar unwichtigen Fragen, wollen alle Details zum interessierenden Thema erfahren, um unter anderem diese Infos mit anderen Menschen zu teilen. Unwissen und Mangel an Informationen versetzt sie regelrecht in Starre. Das passiert im Alltag, sie fragen nicht aus dem Wunsch, Prozesse kontrollieren zu wollen, sondern aus dem Bed?rfnis heraus, es einfach zu wissen: Wohin gehst du? Wieso? Wann bist du zur?ck? Was gibt es zum Abendessen? etc. Dieses Verhalten bringt Wasser- und Erde-Menschen auf die Palme. Das allumfassende Wissen der Luft-Menschen erm?glicht es ihnen, die Welt im Panoramablick zu sehen. Sie sehen viel mehr Entscheidungsm?glichkeiten oder mehr Varianten, wie sich die Realit?t abspielen k?nnte, als andere. So als ob sie die Welt in 5D sehen w?rden. Denn die Entscheidung f?r das eine bedeutet gleichzeitig eine Absage des anderen. Unterm Strich treffen Luft-Menschen ihre Entscheidungen z?gernd, wiegen alle F?r- und Gegenargumente ab. Sie meinen immer noch nicht genug zu wissen, um sich endg?ltig zu entscheiden. Sie ?ndern ihre Entscheidungen schnell, wie der Wind. Den Blick zu fokussieren und sich von der Auswahl der M?glichkeiten abzuwenden, f?llt ihnen sehr schwer, denn die Welt ist doch so mannigfaltig! Meine Luft-Sch?ler fragen am meisten und bringen dabei v?llig neue Interpretationen meiner Worte hervor. Die Dinge unter diesem Blickwinkel zu betrachten kam mir ?berhaupt nicht in den Sinn. Das weitet meine eigene Vorstellung von der Thematik enorm aus. Meine Mutter mit dem 1. Element Luft hilft mir st?ndig dabei, unerwartete L?sungen f?r meine Probleme zu finden. Oft rufe ich dann aus: «Und ich kam nicht auf die Idee, es in Erw?gung zu ziehen! Ich habe gar nicht mal vermutet, dass man es darf!» Luft-Menschen sind rational, sie leben im Kopf und sind durch den Verstand gesteuert. Sie haben viele Ideen, Erfindungen, vielerlei Bekanntschaften, um immer auf dem neuesten Stand zu sein und um Erfahrenes auszutauschen. Das ist aber keine so tiefgr?ndige und emotionale Kommunikation wie bei den Wasser-Menschen. So gehen Luft-Menschen ihrem Bed?rfnis nach, etwas Neues zu erfahren und sich nicht langweilen zu m?ssen. Luft-Menschen k?nnen Informationen verschweigen, einer direkten Antwort ausweichen und nicht zu Ende erz?hlen, wenn sie wissen, dass die Antwort dem Gespr?chspartner nicht gef?llt und eine Auseinandersetzung entstehen k?nnte. Die Luft-Menschen sind friedliebend, sie versuchen Emotionsausbr?che zu vermeiden. F?r sie ist es einfacher auszuweichen, das Thema zu wechseln oder alles ins Scherzhafte zu ziehen. Im Luftland gibt es keine Kriege, die Bewohner sind kooperativ und neigen zu Kompromissen und nicht zum Druckaus?ben. Starke Begrenzungen der Luft-Menschen, der Zwang, im Zimmer zu bleiben, ohne die M?glichkeit zur Welterforschung, f?hren zu «Tornados». Um das schwere Gespr?ch zu vermeiden, neigen Luft-Menschen dazu, sich in Luft aufzul?sen. F?r die anderen ist es r?tselhaft, wie das denn passieren konnte. Abb. 1: Ein Luft-Mensch Luft-Menschen f?llt es leicht zu kommunizieren und sie wissen viel. Das macht sie zu interessanten Gespr?chspartnern und begabten Lehrern. Es ist ihrer Vielseitigkeit und Kreativit?t zu verdanken, dass Luft-Menschen ausgezeichnete Komiker und Scherzv?gel sein und alle am?sieren k?nnen. Je ?fter das Element Luft in deiner Elementezusammensetzung auftritt, desto mehr Lufteigenschaften finden sich in deinem Naturell wieder. Ein typischer Tag im Luftland Auf dem Berg oder vom Hausdach aus betrachten Luftlandb?rger den Sonnenaufgang, um die ganze Weite der Welt aufzunehmen, die Ber?hrung des Windes auf der Haut und die Freiheit zu sp?ren. Der Morgen beginnt mit aufmunternden leichten Liedern, interessanten Neuigkeiten und lustigen Geschichten aus dem Leben, die im Radio zu h?ren sind. Sie trinken frischgepressten Saft auf ihren D?chern und winken ihren Nachbarn zu. Sie fragen sich gegenseitig: «Wie geht’s? Was gibt es Neues?» Sie rufen ihre Freunde an und besprechen Pl?ne f?r den Tag. Danach bereiten sie sich schnell f?r die Arbeit vor, wo sie jedes Mal etwas Neues und Interessantes erfahren oder erfinden. B?cher, Lernangebote und Ideen aus dem Luftland sind in der ganzen Welt popul?r. Den Tag ?ber wird Neues ausgetauscht und das Wissen weitergegeben, um die Erkenntnisse auszuweiten. Mittags kommt ?fters etwas Neues auf den Tisch, sei es ein Gericht, Gew?rz oder Getr?nk. In der Pause spielt man gern Mannschaftsspiele, scherzt und lacht. Hier ist es nie langweilig. Am Abend geht man gern spazieren, um alle Alltagssorgen loszulassen. Atem?bungen beruhigen den Geist. Ins Bett legen sich die Luft-Menschen gl?cklich und zufrieden. Sie tr?umen leicht und sorgenlos, vom Fliegen in andere unbekannte Welten. Wasser-Menschen aus dem Land der Emotionen «Nichts Weicheres und Geschmeidigeres gibt es unter dem Himmel als Wasser, doch ?berwindet es das Harte und das Starre, wenn es darauf trifft. Niemand kann es besiegen, obwohl jeder es zur Seite dr?cken kann. Das Geschmeidige besiegt das Starke, das Weiche besiegt das Harte. Jeder wei? das, aber niemand wagt es, so zu handeln».     Lao Tzu «Tao de Jing» Das Wasserland – ein Ozean mit Inseln mit Fl?ssen und Seen. Hier kann es sonnig und angenehm sein, es kann aber auch lange Zeit regnen. Dieses Land ist wie geschaffen f?r Erholung und Urlaub, vorausgesetzt du hast Gl?ck mit dem Wetter. Und das Wetter h?ngt von der Laune der Einheimischen ab. Wasser-Menschen f?hlen die Welt, sorgen sich f?r sie und die Menschen. Ihr wichtigstes Gesetz ist das Gesetz der Gef?hle. Deswegen versuchen Wasser-Menschen alles zu erf?hlen und zu durchdringen, um die Welt zur Harmonie zu f?hren. Wasser-Menschen haben es nicht leicht in der heutigen Zeit. Ihre Emotionen werden selten angenommen und verstanden. Sie scheinen ?bertrieben gef?hlsbetont und sorgenvoll, leicht beleidigt, empfindlich und verletzlich zu sein. Das kommt daher, dass Wasser-Menschen im Herzen leben. Es sind gottgegeben die empathischsten Mitmenschen. Wie der kleine Prinz von Saint-Exup?ry sagte: «Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist f?r die Augen unsichtbar.» Diese F?higkeit beherrschen Wasser-Menschen besser als alle anderen. Sie f?hlen so tief mit dem anderen mit, dass sie nichts fragen m?ssen. Man k?nnte meinen, dass andere Menschen sie wenig interessieren, sie stellen ja keine neugierigen Fragen. Und dem Au?enstehenden ist nicht klar, dass Wasser-Menschen ohne Worte wissen, ob bei dem Gegen?ber alles in Ordnung ist. Aber sie werden ihn bestimmt fragen, wenn sie f?hlen, dass er gefragt werden will. Sie besitzen das Talent, bis in die Tiefe durchzudringen – menschlicher Gef?hle, ausgesuchter T?tigkeiten oder Wissen. Deswegen sind der tiefe emotionale Kontakt zum Menschen und tiefgehende Kenntnisse in bestimmten Lebensbereichen so nat?rlich f?r Wasser-Menschen. Es sind die besten Experten in einer Nische, sie vertiefen sich immer weiter in das f?r sie fesselnde Thema und brauchen daf?r keinen «Taucheranzug». Aufgrund ihrer Feinf?hligkeit empfinden Wasser-Menschen das Leben in Kategorien gem?tlich/ ungem?tlich, angenehm/ unangenehm, gef?llt gut/ gef?llt nicht. Sie streben nach innerer Ruhe und Frieden, angenehmen Emotionen. Dann ist der Ozean ruhig und die Sonne scheint. In der Gesellschaft von Wasser-Menschen tankt man auf und kommt zur Seelenruhe. Wasser-Menschen leiden, wenn sie Auseinandersetzungen, Schmerz und Aggressionen (mit-) erleben m?ssen. Fremde Emotionen f?hlen sie wie ihre eigenen. Dann st?rmt es auf dem Ozean und dunkle Wolken brechen auf. Um alles mit Gef?hl zu machen, das Leben zu sp?ren, braucht man langsame Rhythmen, ohne Eile, mit Gef?hl, mit Sinn. Deswegen scheinen Wasser-Menschen sehr bed?chtig zu sein. Dort, wo der Luft-Mensch schon alles verstanden hat, der Feuer-Mensch bereits tut, wurstelt der Wasser-Mensch immer noch. Ihm ist es wichtig, eine Information oder eine Situation durch den Gef?hlsfilter zu kl?ren. Er kann Gewissheit bekommen, wenn sich die Wellen beruhigen, die Oberfl?che sich gl?ttet, das Tr?be absinkt und das Wasser durchsichtig wird. Daf?r bedarf es Zeit. Man sollte nur damit aufh?ren, das Wasser aufzuwirbeln und abwarten. Bevor Wasser-Menschen etwas tun, stimmen sie sich geistig darauf ein, sammeln ihre Aufmerksamkeit und Kraft, wie vor dem Sprung ins kalte Wasser. Je k?lter das Wasser, d.h. unangenehmer die Sache, desto l?nger die Einstimmung. Es kann sogar sein, dass sie es ganz lassen oder bis zum Schluss hinausschieben. Abb. 2. Ein Wasser-Mensch Psychisch eingestimmt stellen sich Wasser-Menschen vor, wie sie vorgehen. Bei der inneren Bereitschaft erledigen sie die Sache schnell, um es schneller abzuhaken, besonders dann, wenn es keine so angenehme Handlung ist. Ist das Wasser warm, d. h. die Arbeit angenehm, vertiefen sich Wasser-Menschen derma?en in den Prozess, dass sie ihr Essen vergessen, nichts um sich herum h?ren und sehen und sich ?rgern, wenn sie gest?rt werden. Werden sie zur Eile gedr?ngt, kommen sie au?er sich und laufen Sturm. Wasser-Menschen sind emotional, impulsiv und k?nnen sehr emotional reagieren, was ihnen sp?ter leid tut. Du hast bereits verstanden, es sind launische Menschen. Je ?fter das Element Wasser in deiner Zusammensetzung auftritt, desto mehr Wassereigenschaften finden sich in deinem Naturell wieder. Ein typischer Tag im Wasserland Wasser-Menschen eilen nicht, aus ihren Betten zu kommen. Der Morgen beginnt mit einem angenehmen R?keln im Bett, um sich auf den neuen, gl?cklichen Tag einzustimmen. Das Radio sendet sch?ne instrumentale Musik, die das Herz mit Lebensfreude und Harmonie f?llt. So, dass sie die ganze Welt in den Arm nehmen wollen. Also beginnen sie den Tag mit Umarmungen, f?r sich selbst und die lieben N?chsten. Wasser-Menschen stehen ohne Eile auf, gehen aus ihrem gem?tlichen Haus zum Meer und f?hren unter dem Wellenrauschen langsame Yoga?bungen aus. Auf dem Fr?hst?ckstisch erwartet sie schon eine Tasse aromatischen Tees mit s??en Leckereien. Wasser-Menschen h?ren sensibel auf ihre innere Stimmung und beginnen mit der Arbeit erst dann, wenn sie Enthusiasmus und tiefe Empfindung sp?ren, die sie mit anderen teilen und in ihr Werk oder ihre Handlung hineinstecken wollen. Ist der Wasser-Mensch nicht in der passenden Stimmung, wird aus einer weichen und kuscheligen Person ein m?rrischer Igel. Ein schlechtgelaunter Wasser-Mensch sorgt sich zuerst um seine innere Ausgeglichenheit, erst dann geht er seiner Arbeit nach, um anderen zu helfen oder eine gute Atmosph?re zu schaffen. Oft arbeiten Wasser-Menschen von zu Hause aus oder in einer gem?tlichen Werkstatt unweit des Heimes – nat?rlich und ideal am Strand. Kunden finden selbst zu ihnen. Denn bei der stressigen Fahrt zum Gro?stadtb?ro ist die Wahrscheinlichkeit gro?, das empfindliche innere Wohlgef?hl zu versch?tten und die Begeisterung zu verlieren. Trotzdem gibt es einige, die in ihren Booten zur Arbeit segeln, auf sch?nsten Strecken. So erhalten sie ihre Begeisterung bei, mit anderen Menschen das Gef?hl der Harmonie zu teilen. Dann kommen sie erf?llt und gut gelaunt ins B?ro. Die Kunden verlassen ihr B?ro genauso erf?llt und gl?cklich. Wasser-Menschen m?gen es nicht, ihre Arbeit f?r das Mittagessen zu unterbrechen – so tief versinken sie in ihrer Arbeit. Deswegen kommt die Mittagspause eher spontan und nicht nach festem Plan. Gegessen wird das Altbew?hrte und die Lieblingsspeisen. Sind sie m?de, dann lassen sie sich auf der Luftmatratze einfach treiben. Abends erwartet sie unabl?ssig ein Abendessen im Kreise der Familie. Jeder teilt seine Empfindungen vom Tag und bekommt die n?tige Unterst?tzung oder reichlich Komplimente. Dann schauen alle zusammen einen r?hrenden Film und legen sich ins Bett. Und zwar dann, wenn es ihnen passend erscheint. Sie versinken in ihre m?rchenhafte Traumwelt, gl?cklich und friedvoll. Feuer-Menschen aus dem Land der Heldentaten Das Feuerland befindet sich im riesigen Vulkankrater. Seine Bewohner sind sehr aufbrausende Menschen mit brennenden Herzen. Sie kennen sich im Kampf und der ?berwindung gut aus – versuche mal, auf einem Pulverfass zu leben. Feuer-Menschen streben danach, die Welt zu ver?ndern, sie zu bewegen und zu aktivieren. Ihr wichtigstes Gesetz ist das Gesetz des Tuns. Deswegen sind sie stets besch?ftigt oder suchen st?ndig nach Aufgaben, denen sie ihre brennende Energie widmen k?nnen. In heutigen Gesellschaften sind feurige und luftige Eigenschaften besonders gefragt und das feurige Verhalten wird belohnt. Dadurch ist es f?r Feuer-Menschen einfacher, in der Welt zurecht zu kommen. Methoden erfolgreicher Feuer-Menschen werden popularisiert, denn man eifert den Erfolgreichen nach. Ihre Vorgehensweisen werden massenhaft kopiert und idealisiert. Das ist die Vorgehensweise der K?mpfer und Gewinner. Feuer-Menschen sind von klein auf richtige Energieb?ndel. Sie sind aktiv und tatkr?ftig, erkunden die Welt ?ber Erfahrung, sie fordern immer mehr als die anderen. Diese Kinder bekommen oft die Diagnose «hyperaktiv» gestellt, weil sie ?ber gro?e Mengen innerer Energie und massenhaft feuriger Ideen verf?gen, die sofort ausprobiert werden wollen, egal wie vern?nftig es zurzeit scheint. Oft treffe ich feurige Kinder, die laut ihren ersch?pften M?ttern und Erziehern nicht kontrollierbar sind, sie h?ren nicht auf Verbote, gehen nicht ruhig an Mamas Hand, laufen weg, nichts ist ihnen zu hoch, zu steil oder zu gef?hrlich. Sie erfordern die volle Aufmerksamkeit der Betreuungsperson. Feuer-Menschen k?nnen nicht warten. Sobald sie einen Wunsch haben, muss es sofort und schnell passieren und keine H?rden scheinen un?berwindbar. Sie stecken auch noch andere mit ihrem Enthusiasmus an. Das wichtigste ist, dass die Idee sie herausfordert, dass sie aus der Masse heraussticht. Andernfalls verlieren Feuer-Menschen sehr schnell das Interesse – das Feuer geht ihnen aus. Das Einzigartige und das Besondere motiviert Feuer-Menschen. Ihr Hauptbed?rfnis ist es, besser zu sein, aus der grauen Masse herauszustechen und am besten, eine Gruppe anzuf?hren. Der Feuer-Mensch ist ein aktiver Typ und wenn er nicht schafft, nicht an etwas arbeitet, nicht irgendwo hinrennt, dann wird er wom?glich unfreiwillig zerst?ren: seine Gesundheit, seine Beziehungen, Gegenst?nde… Oder es gehen in seiner N?he irgendwie von selbst Sachen kaputt: Gl?hbirnen explodieren, Griffe fallen ab, die Technik streikt. Dieser Typ zeichnet sich durch starke Emotionen aus. Deswegen kann es passieren, dass er – in Wut geraten – manches anstellt: Es k?nnen n?tzliche Sachen sein oder auch weniger n?tzliche, die dann von anderen (meist von Erde-Menschen) ausgebessert oder aufgebaut werden m?ssen. Feuer-Menschen sind von Natur aus die besten Motivationsredner, «Antreiber», Sch?pfer, Zerst?rer, Anf?hrer und Revolution?re. Sie schaffen das, wovon andere nur tr?umen. Sogar noch mehr! Weil sie ?ber eine explosive innere Energie verf?gen. Und wenn sie explodiert, fliegt ein Feuer-Mensch wie eine Rakete und schafft Unm?gliches. Die Welt wird von Feuer-Menschen zu Ver?nderungen angetrieben. Das ist keine langsame evolution?re Entwicklung, es ist eine Revolution, ein Sprung auf eine neue Ebene. Wenn schon Schiffe gebaut werden sollen, dann Raumschiffe. Wenn schon ins All fliegen, dann den Mars f?r menschliches Leben geeignet ausbauen. Feuer-Menschen transformieren. Sie ver?ndern alles, was sie anfassen. Sie erstellen neue Gegenst?nde, starten Projekte, ?ndern die Menschen um sich herum. Oder sie zerst?ren. Kein Mensch kann sich ihrer transformativen Wirkung entziehen – er wird nach der Begegnung ein anderer sein. Feuer-Menschen k?nnen unterschiedlicher Intensit?t sein – manch einer ist wie ein Vulkan, der andere wie ein Lagerfeuer, einer ist introvertiert, der andere wiederum extravertiert. Bei ber?hmten und erfolgreichen Pers?nlichkeiten finden sich am meisten Feuer-Menschen. Es entspricht ihrer Natur, anders zu sein als die anderen, besser zu sein, leuchtender zu sein. Machen, hinwerfen, hinfallen, aufstehen. Nicht im Schatten sein. Wenigstens f?r sich selbst das Unm?gliche schaffen. Sie sind wie der Vogel Ph?nix – erleiden ein Fiasko und erstehen aus der eigenen Asche wieder neu zum Leben. Oft sind es die Blogger, die in ihren Stories st?ndig springen, mit Kindern reisen, dabei Fitness?bungen f?r die Ges??muskeln machen und gleichzeitig die anderen dazu ermuntern und motivieren. Vorausgesetzt, sie erlaubten in der Vergangenheit niemandem, ihr Feuer zu l?schen. Vor dem Hintergrund feuriger Aktivit?ten f?hlt man sich unfreiwillig schwach und unvollkommen. Menschen anderer Element-Typen k?nnen Minderwertigkeitsgef?hle entwickeln. Keine Sorge. Mit Feuer-Menschen sollen sich andere Feuer-Menschen vergleichen. Wir achten auf uns und w?hlen selbst, mit wem wir uns messen wollen. Je ?fter das Element Feuer in deiner Zusammensetzung vorkommt, desto mehr Feuereigenschaften finden sich in deinem Naturell wieder. Abb. 3. Ein Feuer-Mensch Ein typischer Tag im Feuerland Das Feuerland lebt im Turbo-Modus. Die Bewohner sind fr?h wach, es d?mmert noch – sie sind schon auf den Beinen, denn sie haben ja so viel vor, was die Welt ver?ndern wird! Der Morgen beginnt mit Gymnastik zu feurigen Rhythmen und mit Tanzen, um sich mit Elan f?r den Tag zu f?llen und den Energiefluss im K?rper herzustellen. An der Zimmerdecke ?ber dem Bett h?ngt bei jedem Feuerlandb?rger das Bild seines Lebenstraumes, das ihn vom Bett aufspringen und alles M?gliche und Unm?gliche f?r diesen Traum tun l?sst. Im Feuerland herrscht die Macht der Geschwindigkeit. Hier wird ein Gewinner gew?hlt, der sich in einer Disziplin hervorbrachte. Er wird zum Landesf?hrer f?r drei Monate, um andere mit seinem Vorbild zu begeistern. Sein Bildnis h?ngt f?r immer in der Galerie des Ruhmes. Feuerlandb?rger arbeiten in anderen L?ndern. Sie lernten als erste, gro?e Entfernungen zu ?berwinden. Ihre Angebote sind immer gefragt – kein anderer ist zu solch einem Mut und solch einer Geschwindigkeit im Probleml?sen f?hig. Der Feuer-Mensch st?rmt unverz?glich los und l?st alle Probleme und Aufgaben sofort nach deren Entstehen. Als Ergebnis stehen in jedem Haus viele Pokale – ihre gro?en und kleinen Erfolge. Die Mittagspause wird oft zum Joggen oder einer Fitnessstunde im Trainingssaal genutzt. Viele Angelegenheiten werden im Gehen gel?st. Und wenn ein Feuer-Mensch apathisch wird und sein inneres Feuer erlischt, verschreibt ihm der Arzt t?gliche M?rsche hinauf zum Vulkan und hilft ihm, sich ein neues gro?artiges Ziel zu setzen. Abends beim Sonnenuntergang tanzen die Bewohner der Feuerlandes den Tanz der Gewinner und fallen m?de, aber zufrieden in den Schlaf. Sie tr?umen farbenfroh und spektakul?r. Vielen von ihnen bringt Morpheus brillante Einf?lle im Traum. Erde-Menschen aus dem Land der Fruchtbarkeit Das Erdland ist ein fruchtbares und bl?hendes Land. Es liegt sicher im Tal zwischen den Bergw?nden. Die Erdb?rger verteidigen ihr Territorium und ihre Privatsph?re. Sie m?gen es nicht, wenn Fremde in ihrem Leben schn?ffeln und ihre Arbeitsfrucht be?ugen. Es ist ein unerm?dliches und gr?ndliches Volk, das seine Zeit und seine Ressourcen nicht umsonst einsetzten w?rde. Tag f?r Tag und Jahr f?r Jahr s?en sie die Saat ihres Reichtums, pflegen sorgf?ltig die Setzlinge und sammeln reiche Ernten. Erde-Menschen sammeln und bewahren Ressourcen. Ihr wichtigstes Gesetz ist das Gesetz des Sparens. Deswegen werden sie nie ihre Ressourcen sinnlos ausgeben – seien es Zeit, Energie, Geld oder Flei?. Erdkinder haben es oft nicht einfach in den Gruppen. Ihr Eigentum ist ihnen heilig, und bereits im Kindesalter haben sie nicht vor, ihr Spielzeug zu teilen. Oft bekommen sie zu h?ren, dass sie doch nicht so geizig und egoistisch sein sollen. Unter Druck geben sie dann das Spielauto ab und verraten so ihre Natur. Eine angeborene Skepsis l?sst die Erde-Menschen nichts anfangen, bevor sie nicht genau wissen, welchem Zweck es dient. Und wenn ein Luft-Mensch alles wei?, kennt ein Erde-Mensch das Wahre. Ein typischer Erde-Mensch ist eigen, hat immer Recht und wei? alles besser. Ein Erdkind ist ein Individualist mit eigener Meinung, die in ihrer Richtigkeit respektiert werden will. Andernfalls lernt ein Erdkind schnell, andere zu manipulieren und die Wahrheit zu verbergen, damit seine Anliegen beachtet werden und es trotzdem das bekommt, was es will. Auch erwachsene Erde-Menschen achten sehr eifers?chtig auf alles, was sie ihr Eigen nennen: Gegenst?nde, Wohnung, Familie, Ehefrau, Arbeit. Deswegen neigen sie dazu, alles zu kontrollieren, die Z?gel selbst in der Hand zu halten und ihr Gut vor fremdem Einfluss zu sch?tzen. Sie k?nnen fest anpacken und gut festhalten, nehmen aber nicht alles, was sie bekommen. Wenn ein Erde-Mensch etwas kauft oder empfiehlt, dann kann man sicher sein, dass es das Beste ist, vom Erde-Menschen selbst ?berpr?ft, denn er vertraut selten jemand anderem. Und wenn sie sein Vertrauen verloren haben, dann ist es fast unm?glich, es wieder zu gewinnen. Erde-Menschen erinnern sich sogar an das Kind in dem Sandkasten, das ihnen die Lieblingsschaufel weggenommen hat. Den Erde-Menschen sind Stabilit?t, Sicherheit und Verl?sslichkeit sehr wichtig. Sie denken stets an Konsequenzen, rechnen leicht durch, ob es sich lohnt und wenn sie keinen Sinn oder keinen pers?nlichen Wert darin sehen, dann werden sie sicher nicht ihre Kraft, Zeit oder Geld in die Sache investieren. Sie urteilen und handeln oft gegen die allgemeing?ltige Meinung, ohne es an die gro?e Glocke zu h?ngen. Die materielle Seite des Lebens steht f?r die Erde-Menschen an erster Stelle – sie erfahren die Umgebung taktil, m?gen alles anfassen, sie glauben nur an die Fakten. Sie erledigen ihre irdischen Aufgaben ohne gro?es Aufsehen, abseits der Turbulenz der Feuer-Menschen. Sie sind die besten Businessleute – sie gehen kein un?berlegtes Risiko ein, alles ist durchdacht, durchgerechnet und optimal organisiert. Nur sichere Anlagen, Analysen und Kalkulationen kommen in Frage. Die Mehrheit der Erde-Menschen arbeitet im Jetzt viel, um sich sp?ter ein sorgenfreies Leben zu erm?glichen oder sogar auf Dividende zu leben. Erde-Menschen sind nicht nur sparsame Hausm?nner und -frauen, sondern auch allgemein im Leben sehr eifrig und ?konomisch. Sie k?nnen auch kleinlich sein. Ihre Ziele verfolgen sie hartn?ckig, ohne auf Unwichtiges zu achten. F?r die anderen sieht dieses Verhalten stur und eigensinnig aus. Sie fragen sich, warum der Erde-Mensch keinen Spa? mit ihnen hat, ihre Einladungen ignoriert und sich im Allgemeinen verd?chtig ungesellig verh?lt. Aber f?r den Erde-Menschen ist es einfach uninteressant, mit Menschen Zeit zu verbringen, die nicht das gleiche Ziel haben. Ihm tut es leid, die Zeit mit m??igem Geschw?tz zu verbringen und seiner Meinung nach ziellos «abzuh?ngen». Ein Erde-Mensch ist rational, daher sprudelt er selten offen vor Emotionen und scheint unempfindlich zu sein, selbst wenn es in seinem Inneren tobt. Trotzdem kann die gesunde Selbstliebe der Erde-Menschen (wenn sie in der Kindheit nicht durch Schuldgef?hle zerst?rt wurde) wie ein Magnet auf andere Menschen wirken. Daher ziehen Erde-Menschen andere oft mit einem besonderen Charme an, so wie uns unser Planet Erde mit Hilfe der Schwerkraft an sich zieht. Abb. 4. Ein Erde-Mensch Je ?fter das Element Erde in deiner Zusammensetzung vorkommt, desto mehr Erde-Eigenschaften finden sich in deinem Naturell wieder. Ein typischer Tag im Erdland Hier herrscht Ordnung und ein regul?rer Modus. Sogar die Sonne geht immer zur gleichen Zeit auf. Die Menschen auf der Erde schlafen so viel, wie sie f?r ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden ben?tigen. Den Morgen beginnen sie mit gesunden ?bungen, gesundem Fr?hst?ck und Wasserbehandlungen. Jeder w?hlt, was er f?r n?tzlich und notwendig h?lt, auch wenn es sich um Kaffee und Pl?tzchen handelt und niemand sieht seinen Nachbarn schief an. Im Allgemeinen werden hier Vorh?nge und Privatsph?re hoch gesch?tzt. Das Radio sendet Songs mit tiefer Bedeutung und Sinn, abwechselnd mit n?tzlichen Lebenstipps und wichtigen Nachrichten. Niemand kommt zu sp?t zur Arbeit, weil er seine Zeit und die Zeit seiner Kollegen respektiert. Ein Erde-Mensch erf?llt gewissenhaft zugewiesene Aufgaben, Anweisungen und optimiert diese regelm??ig, um seine Kraft zu sparen und die Qualit?t der Leistung zu verbessern. Mittags gehen die Erdbewohner in ein Restaurant in einem gr?nen Garten, sitzen in bequemen Sesseln und wenn sie ein paar Worte austauschen, geht es nur um Arbeit. In der Stille oder bei leiser Jazzmusik genie?en sie den Geschmack ihrer Speisen. Jeden Abend beenden Erde-Menschen ihre Arbeit p?nktlich und erhalten sofort ihr Gehalt, von dem ein Teil nach Berechnungen angelegt wird. Am Wochenende arbeiten sie in ihren G?rten, die ihnen ein reichhaltiges Angebot an Gem?se und Obst geben. Vor dem Schlafengehen erhalten sie eine obligatorische Massage, um sich zu entspannen und die Last des Denkens ?ber die Verbesserung ihres Lebens zu beseitigen. Sie sehen fast nie Tr?ume, sie schlafen tief und vergn?glich. Jeder von uns verf?gt ?ber mehr oder weniger Neugier, Zielstrebigkeit, Sinn f?r Praktisches und Einf?hlungsverm?gen, bestimmte Element-Typen aber im besonderem Ma?e. Aufgaben: 1) In welchem Land m?chtest du leben? Versuche, einen Tag genau so zu verbringen. W?re das was f?r dein ganzes Leben? 2) Denke an deine Lieblingsfiguren aus Filmen oder B?chern. Versuche ihren Element-Typ zu bestimmen. Aus welchem Land stammen sie? Wo gleichen wir uns? Auf den ersten Blick scheinen wir sehr unterschiedlich zu sein! Wie sollen wir jetzt miteinander leben und uns verstehen? Wenn ein Mensch nur f?hlt, der andere nur macht, ein Dritter studiert nur und der Vierte h?rt nur auf sich selbst. Die Menschen w?rden sich anfeinden, h?tten sie nichts Gemeinsames. Das Geheimnis friedlichen Miteinanders liegt in Gemeinsamkeiten, denn jedes Element weist ?hnliche Naturmerkmale wie ein anderes Element auf. Die L?nder bilden friedliche Grenzzonen mit Nachbarn auf der Grundlage gemeinsamer Eigenschaften. Durchdachte Rationale und impulsgesteuerte Emotionale «Meine Freundin kauft st?ndig impulsiv Sachen und gibt sie dann an den Laden zur?ck! K?rzlich hat sie es geschafft, eine Wohnung zu kaufen, einen Monat sp?ter es sich anders zu ?berlegen und zu verkaufen. Wohnungen werden ja bekannterweise nicht zur?ckgenommen.»     Eine Beschwerde meines Freundes ?ber sein feuriges M?dchen In meiner n?heren Umgebung befinden sich ?berwiegend rational gesteuerte Menschen – Erd- und Luft-Menschen. Mein Ehemann, meine Eltern, Freundinnen – ich bewundere sie aufrichtig! Auch in kritischen und emotionsgeladenen Situationen treffen sie oft sehr vern?nftige und weit blickende Entscheidungen. Sie verm?gen es, sich von den Emotionen zu abstrahieren. Die Entscheidung ist dann nicht von Emotionen abh?ngig. So sieht es aus der Sicht des Betrachters aus. Innerlich k?nnten Tornados w?ten. Das ist aber kein Hindernis, um weiterhin logisch zu denken und vern?nftig zu handeln. Diese Rationalit?t der Erde- und Luft-Menschen basiert auf ihren vernunftgesteuerten Beweggr?nden – luftige Wissensgier und erdige Zweckm??igkeit. Auch im Streit reden sie vern?nftig, argumentieren und wahren ihr Gesicht. Vor allem, wenn andere in der N?he sind. «Wir reden zu Hause», sagen sie. Und zu Hause k?nnen die Worte auch mal lauter klingen, wenn die Situation eskaliert. Meinen Br?dern und mir fiel es in der Kindheit sehr schwer, den Kopf k?hl zu behalten und unsere Emotionen im Zaum zu halten. Wir dachten gar nicht daran, diese zu verheimlichen oder nicht zu beachten. Viele der Entscheidungen haben wir impulsiv, unter dem Einfluss der Emotionen gef?llt. Ich tue, wie ich jetzt f?hle! Aber hier sollte man zwischen dem H?ren auf die eigenen tiefen Gef?hle und dem Handeln mit reinen Emotionen unterscheiden. Gef?hle l?gen bekanntlich nicht. Aber jeder Emotion zu folgen und sp?ter das Gesagte und das Gemachte wom?glich zu bereuen, hilft einem auch wenig weiter. Emotionale Menschen sollten lernen, ihre ausufernden Emotionen zuerst im Alleinsein zu bew?ltigen, ohne Trugschl?sse, die Emotionen nur vermehrt aufschaukeln. Erst danach sollten sie – sich nur auf die Fakten st?tzend – zu entscheiden. Emotionale Menschen sollten ihren Bed?rfnissen zeitnah nachgehen, da sie viel schneller in die negativen Verhaltensweisen ihrer Natur entgleiten. In diesem emotional instabilen Zustand sind sie oft unertr?glich f?r ihre Mitmenschen. ?ber die Bed?rfnisse jedes Element-Typs sprechen wir noch ausf?hrlicher in Kapitel 6. Also, Gott schickte unseren rationalen Eltern drei emotionale Kinder, die auf keinen Fall logisch ?berlegen wollten und sich aus dem Impuls heraus entschieden haben. Heftige Auseinandersetzungen, Streitereien, unlogisches und spontanes Handeln und anschlie?endes Wiedergutmachen der Folgen sind den emotionalen Menschen gut bekannt. Es ist schwer f?r sie, in der Hitze der Auseinandersetzung auf das blitzschnelle Reagieren zu verzichten. Du ahnst es bestimmt: Feuer- und Wasser-Menschen sind emotional. Vor allem Feuer-Menschen empfinden ungest?m und unmittelbar, deswegen sind sie oft gereizt, aber auch sehr dynamisch und tatkr?ftig. Wasser-Menschen begegnen allem mit offenem Herzen, anders ist die Empathie nicht m?glich. Sie sind emotional f?r das F?hlen der Welt und der Menschen st?ndig aufnahmebereit. Aus diesem Grund sind Wasser-Menschen so verwundbar, ihnen sind ruhige und angenehme Emotionen sehr wichtig. Sowohl Feuer- wie auch Wasser-Menschen ist es schier unm?glich, sich von den eigenen Gef?hlen zu abstrahieren und diese nicht zu beachten. Andernfalls erfolgt das Abschalten des Lebens. Wasser-Menschen werden gef?hllos und Feuer-Menschen verlieren den Elan. Auch wenn sich in der N?he fremde Personen befinden, f?llt es emotionalen Element-Typen sehr schwer, die Tr?nen zur?ckzuhalten. Abb. 5. Ein Rationaler und ein Emotionaler – Emotionalit?t ist unlogisch und spontan, beinhaltet Impulsivit?t und Sensitivit?t – Rationalit?t ist logisch und vern?nftig, beinhaltet bestimmte Abfolgen und argumentatives Erkl?ren Genau deswegen leben Wasser- und Feuer-Menschen ?fter im Hier und Jetzt und reagieren unmittelbar und rasch auf ?u?ere Gegebenheiten. Luft- und Erde-Menschen verm?gen aber lange Zeit, ihre Gef?hle zu ignorieren, des sp?teren Komforts willen. So h?ufen sich aber auch ungel?ste innerliche Probleme an. Beides ist gut, wenn es dem Menschen nicht schadet und seinem Gl?ck dient. Ansonsten sollten sich die Emotionalen ?berlegen, wie sie ihre Grenzen mehr h?flich sch?tzen. Und Rationale sollten sich ihre inneren Empfindungen ?fters zu Herzen nehmen. Beiden Typen wird das Buch von Thomas D`Ansembourg «Endlich ICH sein» dabei behilflich sein. Aktive Sucher und inerte Stubenhocker – Ich gehe spazieren, nur wenn es nicht so weit vom Haus ist und wir etwas im Caf? sitzen. – Und ich will neue Menschen kennen lernen, Freunde finden, viel kommunizieren… ?berall ist es sch?n, um spazieren zu gehen.     (ein Chatgespr?ch ?ber gemeinsame Spazierg?nge) Meine Freunde teilen sich in zwei Lager auf. Die einen laden st?ndig zu Unternehmungen ein, sind selten zu Hause, stets in Bewegung, auf dem neuesten Stand, ?ber alles informiert und immer auf der Suche nach unentdeckten Pl?tzen und neuen Eindr?cken. Das ist die aktive Fraktion. In der befinden sich Feuer- und Luft-Menschen. Die zweite Fraktion besteht aus meinen Freunden – M??igg?ngern. Das hei?t aber nicht, dass sie faul sind. Sie sind kaum unterwegs, ich sehe sie viel seltener. Sie sitzen in ihren H?hlen, machen ihr Zeug und versuchen m?glichst wenig nach au?en zu reflektieren und an dem l?rmenden Trubel des sozialen Lebens teilzunehmen. Das ist das Lager der Inerten und besteht aus Wasser- und Erde-Menschen. Das Treffen unserer Freunde aus den beiden Fraktionen zu organisieren ist mit viel M?he verbunden. Es ist ein Ausflug in die Berge geplant. Die Aktiven holten alle n?tigen Informationen herein, planten, erfuhren die Tourstrecke. Sie sind bereits im Tiefstart. Die Inerten zogen es in die L?nge: «Ich wei? es nicht… So weit… und irgendwie ist es schon so kalt. Ich hab eigentlich viel zu tun.» Je n?her das Treffen heranr?ckt, desto kleiner wird die Wahrscheinlichkeit dieses Treffens. Erde-Menschen finden wichtigere T?tigkeiten, bei Wasser-Menschen spielt das Wetter nicht mit, sie bekommen Kopfschmerzen, Luft-Menschen sind es leid, nachzufragen und sie entscheiden sich f?r einen anderen Ausflug mit Kollegen, bei dem die Sache schon klar ist. Und nur Feuer-Menschen fahren einfach hin. Und nicht nur in die Berge, sondern auch zum See und auf einen Bauernhof, nehmen K?rbisse und anderes Gem?se mit. Dabei veranstalten sie ein eindrucksvolles Fotoshooting mit herbstlichen Bl?ttern. Also, aktive Typen, Feuer- und Luft-Menschen, sind nach au?en orientiert. Sie sind stets bereit, dynamisch vorzugehen und bevorzugen das Neue und Unbekannte. Schauen wir uns mal um. Die Luft verbreitet sich in der Natur von selbst, befindet sich fast nie in v?lliger Stille. Das ist ein aktives Element. Das Feuer entflammt sofort und verbreitet sich in sekundenschnelle, wie bei einem Waldbrand. Das Feuer ist nie starr, entweder brennt und bewegt es sich oder nicht. Eine Kerze stellt eine eingegrenzte Flamme dar. Nimmt man die Hemmnis – den Kerzenhalter – weg, breitet sich das Feuer aus. Das ist ein aktives Element. Abb. 6. Aktiver und inerter Naturtyp Das Wasser strebt in der Natur zur Ruhe. Wenn man Wasser in ein Glas gie?t, beruhigen sich die Wasserkreise sehr schnell und es wird unbeweglich. Ein B?chlein sucht die Ruhe eines Sees oder eines Ozeans zu erreichen. Es ist sehr schwer, die Str?mung und den Aggregatzustand des Wassers zu ver?ndern. Es w?rmt sich langsam auf und k?hlt sich langsam ab. Deshalb ist Wasser ein inertes Element, das durch Tr?gheit weiterflie?t und Zeit braucht, um die Richtung zu ?ndern. Die Erde ist das stabilste Element in der Natur. Ein Berg zum Beispiel ?bersteht Jahrtausende, bevor sich irgendwas an ihm oder in seiner Umgebung ?ndert. Ein Felsen ist einfach nur da. Um die Erde zu verschieben, ben?tigt man ein gro?es Ma? an Anstrengung. Rollt aber ein Steinbrocken nach unten, ist er sehr schwer zu bremsen. Deshalb ist Erde ein inertes Element. Inerte Element-Typen ben?tigen zuerst Zeit. Die Wasser-Menschen ben?tigen Zeit, um sich einzustimmen und in die G?nge zu kommen. Die Erde-Menschen ben?tigen sie, um sich der Zweckm??igkeit ihres Tuns zu vergewissern und sich die optimalen Schritte zum Ziel zu ?berlegen. Haben sie bereits ihre T?tigkeit aufgenommen, ist es f?r sie problematisch, aufzuh?ren oder die Richtung zu wechseln. Sie fahren in die Berge, wenn es doch so ausgemacht wurde – nicht zum Bauernhof. Der Blickwinkel ist bei ihnen nach innen gekehrt, es ist m?hevoll, ihn auf das ?u?ere zu wenden. Inerte Typen – Wasser und Erde – sind mehr auf das Nehmen, das Bewahren und das Vermehren eingestellt, als auf die aktive Bewegung und das Geben. Aus diesem Grund sind sie eher konservativ. Weiche Diplomatie und harte Geradlinigkeit Zwei Menschen im Zugabteil: – Wo fahren Sie hin? – Nach Scharmede. – Verzeihen Sie, aber was zieht Sie dahin? – Die Lokomotive. Luft und Wasser sind weiche Elemente Wasser f?hlt sich weich an. Denke daran, wie es in der Natur, um die Stolpersteine herum, auf dem einfachsten Weg flie?t. Alle B?che und Fl?sse flie?en in Kr?mmungen. Nur bei Naturkatastrophen ist die Str?mung so stark, dass sie alles auf ihrem Weg zerst?ren. Die Luft ist kaum sp?rbar. Wie verbreitet sich die Luft in der Natur? Sie umflie?t Hindernisse leicht und behutsam, ohne sie nur minimal zu beeintr?chtigen. F?r einen Tornado oder einen Sturm muss der Druck von au?en sehr stark sein. Die Eigenschaften der Luft- und Wasser-Menschen sind demzufolge: weich, flexibel, zuvorkommend, anpassungsf?hig. Sie k?nnen ?ber Unangenehmes unpr?zise und verschleiert reden, versuchen harten Konfrontationen aus dem Weg zu gehen, suchen nach delikaten, nicht verletzenden Worten, beantworten ungenau oder wechseln das Thema. Im realen Umgang mit Mitmenschen ist es f?r sie schwierig, auf ihre pers?nlichen Grenzen zu verweisen – vorausgesetzt, starke Gef?hle ?bermannen sie gerade jetzt nicht. Im Umgang mit Wasser-Menschen f?hlst du gewisserma?en eine zarte Umarmung. Ein Luft-Mensch «umh?llt» dich und «f?llt» unbemerkbar den ganzen Raum. Wenn ich ein Treffen mit meiner Freundin (Luft) vereinbare, fragt sie mich immer hundert Sachen, wie es denn f?r mich angenehm w?re und ist bereit, sich gegebenenfalls anzupassen, mich abzuholen oder etwas vorzubereiten. Genauso verh?lt sie sich in einer Gruppe. Einem Luft-Menschen f?llt es nicht schwer, sich an andere anzupassen und so zu handeln, wie es den anderen passt. Erde und Feuer sind harte Elemente Das Feuer ist brennend und scharf. In der Natur breitet sich das Feuer geradlinig aus und zerst?rt alle Hindernisse auf seinem Weg. Beachtet man seine Grenzen nicht, kann man sich leicht verbrennen. So sind auch Feuer-Menschen – sie k?nnen mit ihren Taten und Worten verletzen. Feuer-Menschen gehen einfach direkt auf ihr Ziel zu, H?rden werden zerst?rt oder umgebaut. Zum Beispiel steht ein Familienabend bevor. «Ich komme nicht, habe noch eine wichtige Sitzung», sagt ein Feuer-Mann ohne Umschweife. Die Absage kann mehr oder weniger h?flich ausfallen, die Antwort bleibt konkret und direkt. Auch dann, wenn er wei?, dass diese Antwort bei dem anderen nicht gut ankommt. Auf Emp?rungen der Frau k?nnte er in etwa so antworten: «So ist das halt, entschuldige.» Ein weicher Luft-Mann w?rde versuchen, das unangenehme Thema zu umgehen und etwas Unbestimmtes sagen wie: «Hier gibt es so viel zu tun. Ich wei? nicht, wann ich komme. Ich versuche es nat?rlich. Aber wei? es nicht… ich muss ja noch ins Gesch?ft.» Eine klare, direkte Antwort ist nicht zu h?ren – komme selber drauf und ziehe Schl?sse aus den dargelegten Informationen. Und sp?ter: «Ich hab es dir doch gesagt. Ich bin nicht schuld, dass du es nicht verstanden hast. Es ist doch offensichtlich!» Ein ausdruckstarkes Beispiel ist der Filmheld aus dem Film «Der Dummschw?tzer». Die Erde in der Natur ist von sich aus hart. Jeder hatte blaue Flecken in der Kindheit. Sie f?llt von sich aus auf niemanden, aber man kann sich durch Zusammenst??e mit ihr stark verletzen. Wenn aber ein Felsbrocken vom Berg rollt, dann rollt er geradeaus und st??t dabei andere Steine aus dem Weg. So auch Erde-Menschen. Sie m?gen keine Umwege und auch keine Zeitverluste f?r die Umwege. Sie sorgen sich um das Konkrete und um die Ergebnisse. Deswegen neigen sie dazu, ihre Ziele auf geraden Wegen zu erreichen, die H?rden beiseite zu sto?en und folgerichtig zu handeln. Ein Erde-Mensch wei? genau, was er braucht. Wenn etwas irgendwie anders l?uft, geht er schweigend, verliert keine Zeit f?r Erkl?rungen und Diskussionen. Oder er er?rtert knapp die Schlussfolgerungen. «Man m?sste das ja als Erwachsener verstehen k?nnen. Ich habe Wichtigeres zu tun», denkt er. «Sollen sie erstmal schmollen. Sp?ter werden sie schon verstehen, wer Recht hatte und werden sich noch bei mir bedanken. Und wenn nicht – sind sie selber schuld.» Ist ein Konflikt mit jemandem mit sp?teren Nachteilen verbunden, w?rde sich der Erde-Mensch lieber zusammenrei?en und den H?flichen spielen, als die Konsequenzen eines offenen Streites ausbaden zu m?ssen. Aus Angst, allein und ohne Kommunikation zu bleiben, meiden Luft-Menschen jegliche Konflikte. Erde-Menschen harren aus und gehen Konflikten aus dem Weg, nur weil es ihnen so dienlich ist. Ein Wasser-Mensch ist friedvoll, um andere nicht zu verletzten, da er ja ihren Schmerz f?hlt. Auf dem Weg zu seinem Ziel bemerkt ein elanvoller Feuer-Mensch oft gar nicht, wie er Andere verletzt. In Kapitel 4 erf?hrst du, wie das 3. Element den Charakter harter Erd- und Feuer-Menschen bes?nftigen kann. Und umgekehrt kann es das Verhalten der Luft- und Wasser-Menschen erh?rten. Abb. 7. Weiche und harte Naturtypen Beispiele aus dem Leben Aufgaben: 1. Markiere in der Tabelle die Beispiele, die am genauesten zu dir passen. Welches Element ist es? 2. Zeige diese Tabelle einem nahen Mitmenschen. Er soll das markieren, was seiner Meinung nach am besten zu dir passt. Welches Element ist es? 3. Stimmen die Elemente ?berein? Wenn nicht, merke dir beide. Wenn du sp?ter ?ber die verschiedenen Elementenlevel liest, kl?rt sich h?chtwahrscheinlich dieser Unterschied auf. 4. Geh?rst du zu den Menschen mit ausgepr?gten weichen Elementen und hast Schwierigkeiten «Nein» zu sagen, weil du den Gespr?chspartner nicht verletzen willst, dann benutze die Methode der gewaltfreien Kommunikation. Diese ist ausf?hrlich in dem Buch von Thomas D`Ansembourg «Endlich ICH sein» beschrieben. Abb. 8. Der Quadrant der Grundqualit?ten der Elemente 3. Erfahre deine einzigartige Zusammensetzung der Elemente Sicherlich bist du bereits ungeduldig und willst dein Naturell genau bestimmen, um es mit deinen Vermutungen zu vergleichen. Wahrscheinlich hast du f?r dich schon ein bis zwei Elemente vorgemerkt, die dir nahe liegen. Und ?ber den ein oder anderen Bekannten gedacht: «O, ja! Das ist er bestimmt!» F?r dich selbst ist es wom?glich schwierig, dich auf ein Element festzulegen. Das ist normal. Denn ein Element davon zeigt an, was dich anzieht, was dir gef?llt und ein anderes gibt deine eigentliche Natur an. Das Grundelement, das erste, bestimmt deine Natur, und das 3. Element spricht dich an, gef?llt dir. ?ber den Unterschied sprechen wir bald. Bin ICH ein FEUER-, LUFT-, WASSER- ODER ERDE-Mensch? Erstens: Nach dem Lesen dieses Buches verstehst du, was dein Grundelement ist und welche Elemente dich auf anderen Ebenen beeinflussen. In den Beispielen wirst du dich erkennen. Probiere die Elemente wie Kleider an. Versuche zum Beispiel, eine Woche nach bestimmten Regeln eines Elements zu leben. Wie f?hlt sich das an? Sehr wahrscheinlich sp?rst du, was dir mehr «bekommt». Und es ist nicht das, was dich zufriedenstellt, weil es dir gef?llt. Nein. Es ist das, was dir leicht f?llt und dir ein Gef?hl gibt, zu Hause angekommen zu sein. Du f?hlst dich wohl in deinem Element. Die innere Angespanntheit l?sst nach, die Seele beruhigt sich, sie ist jetzt auf dem richtigen Weg. Das Leben wird leichter. Zweitens: Bereits jetzt kannst du dir die vorgegebene Auswahl der Elemente ansehen, das Programm berechnet sie. So kannst du das Buch ab jetzt auch mit dem Wissen deiner Zusammensetzung lesen, deine Eigenschaften entdecken und gleich die Ratschl?ge zu deinen Elementen beherzigen. Unter diesem Link gibst du deine Daten ein und klickst «Berechnen» an: https://elemenpathy.com/pe (https://elemenpathy.com/pe) Das Programm berechnet und zeigt dir deine vier Elemente. Wenn die Geburtszeit sicher bekannt ist, ist das 1. Element dein Grundelement und zeigt dein inneres Naturell an (Luft-, Feuer-, Wasser- oder Erde-Mensch). Ausschlaggebend ist das 1. Element, auch wenn deine Zusammensetzung zum Beispiel Luft-Wasser-Wasser-Wasser ergibt. Was die weiteren Elemente in deiner Zusammensetzung bedeuten, erf?hrst du in diesem Buch! Abb. 9. Berechnung des Elementen-Codes auf Englisch («Earth» ist Erde, «Air» ist Luft, «Fire» ist Feuer, «Water» ist Wasser, die sozielen Rollen: «Truth» ist Richtigkeit, «Army» ist Leitung, «Heart» ist Herz, «Radio» ist Radio) Ist die genaue Geburtszeit unbekannt, dann berechnet das Programm nur das 3. und das 4. Element. Keine Sorge! Du verstehst dein inneres Naturell im Laufe des Lesens. Durchlebe nacheinander alle vier Elemente und du wirst sp?ren, was f?r dich das nat?rlichste ist und was dir Kraft verleiht. Schaue dir dazu nochmal die typischen Tage in den L?ndern und die Eigenschaften in der Beispieltabelle an. Manchmal ist es leider so, dass die im Geburtshaus notierte Zeit ungenau ist und nicht die reale Geburtszeit wiedergibt. Einer Bekannten von mir wurde sogar das Geburtsdatum um einen Tag verschoben eingetragen. Ich selber bin in der Zeit geboren, in der ein Wechsel der Elemente in der Natur stattfand. So musste ich mein Grundelement durch Ausprobieren bestimmen, indem ich mir beide Varianten f?r jeweils eine Woche aneignete und nachsp?rte. Wenn du nach den Eigenschaften deines Grundelements lebst und sp?rst, dass irgendetwas nicht stimmt, nicht geht, du dich physisch und psychisch ausgelaugt f?hlst, dann pr?fe die Elemente eine Stunde nach/vor deiner bekannten Geburtszeit. Falls sich das Grundelement dadurch ?ndert, behalte dies im Kopf und sp?re in deinem Alltag nach, ob die Eigenschaften dieses Elements dir eher zusagen. Leider kann es immer wieder vorkommen, dass die Geburtszeit nicht ganz korrekt notiert worden war oder sich ein Fehler wegen der Zeitumstellung oder Zeitzonenverschiebung eingeschlichen hat. Es kann auch sein, dass wir uns selbst nicht so annehmen wollen, wie wir sind. Vielleicht gefallen uns bestimmte Verhaltensweisen nicht, f?r die wir in der Kindheit kritisiert wurden, und wir nehmen diese auch als Erwachsene nicht an, sondern kritisieren uns selbst. Aber wenn du versuchst, nach deinem Grundelement zu leben, wirst du das angenehme und warme Gef?hl bekommen, nach einer langen Reise zu Hause angekommen zu sein. Aufgaben: 1) Schreibe dir dein berechnetes Grundelement auf einen Zettel und behalte ihn stets im Blick zum Beispiel als Lesezeichen in diesem Buch. Im Laufe des Lesens werfe immer wieder einen Blick auf den Zettel und bekomme Antworten zu deinem Naturell. Kennst du deine Geburtszeit nicht, dann sind nur das 3. und das 4. Elemente bekannt. F?r das Grundelement unterstreiche im Buch das, was dir zusagt, und du erkennst allm?hlich dein 1. Element. 2) Durchlebe einen typischen Tag deines – eventuell m?glichen – Grundelements. Achte darauf, welche Situationen dir m?helos erscheinen und welche dir an diesem Tag Unbehagen bereiten. 4. Was verr?t deine Zusammensetzung der Elemente? Weiter erf?hrst du: – wie du Stabilit?t in deinem 1. Element findest, – echte Ziele mit deinem 2. Element setzst, – Freude im Leben mit deinem 3. Element findest – und wie du deine nat?rliche Ausstrahlung im Umgang mit Mitmenschen mit deinem 4. Element aktivierst. Finde Stabilit?t in deinem 1. Element – Wow, schaut mal, eine neue Joghurtsorte! Lasst sie uns doch probieren. Wie schmeckt sie wohl? – So eine klasse Verpackung! Ich hab? schon vier St?ck genommen. – Verd?chtig g?nstig… – O, nein, irgendwie gef?llt er mir nicht. Lasst uns lieber unsere Lieblingssorte nehmen, h?chstwahrscheinlich schmeckt er gar nicht so gut. Kannst du diese S?tze den jeweiligen Elementen zuordnen? Wir wissen bereits, dass das 1. Element das Grundnaturell eines Menschen anzeigt und daher das wichtigste ist. Es ist dein inneres t?tiges Wesen, der Charakter deiner inneren Pers?nlichkeit. Oft ignorieren wir diese innere Pers?nlichkeit, weil sie uns aus dem einen oder anderen Grund nicht gef?llt. Aber wir k?nnen nicht anders handeln, da das Grundelement unsere wichtigste St?tze zum Handeln ist. In der Analogie zum Auto w?re es der Motor und alle technischen Werkeinstellungen. Das eine Auto ist schnell wie eine Rakete (Feuer), das andere gel?ndeg?ngig wie ein Panzer (Erde). Das Fundament der Luft-Natur ist es, Wissen anzueignen. Das ist das wichtigste, es treibt sie an und l?sst sich in ihren Handlungen verfolgen. Fragst du ein Luft-Kind, warum es nicht mitkommen will, bekommst du oft zu h?ren: «Dort ist es so langweilig!» Bist du ein Luft-Mensch? Dann sollten in deinem Leben Handlungen aus den «luftigen Hauptsachen» nicht fehlen. Die nat?rliche Eigenschaft der Luft ist es, den Raum einzunehmen, sich ?berall zu verbreiten. So interessieren sich auch die Luft-Menschen f?r alles und fragen einem L?cher in den Bauch. Ihre Vorgehensweise: als Erster alles erfahren, verstehen und erst dann handeln. Oder auch nicht handeln, sondern erst etwas Neues erlernen. Sie besitzen im Inneren riesige Bibliotheken mit tausenden B?cherreihen. Keine Zeit zum Handeln, es gibt doch noch so viel Interessantes und Unentdecktes zu studieren! Meine Freunde luftiger Natur probieren st?ndig etwas Neues aus. Mein Mann kauft regelm??ig neue Brot-, Joghurt- und Kekssorten ein. Eine Freundin sucht nach Neuigkeiten auf dem Markt veganer Chips und kocht oft etwas Exotisches. Die Grundeigenschaften der Luft-Menschen: aktiv, rational und weich. Sie sind aktiv-handelnde, rational-handelnde und weich-handelnde (flexibel). Deswegen ist eine aktive, lernende und vern?nftige Herangehensweise f?r den Luft-Menschen charakteristisch. Sie studieren ein Problem von allen Seiten, bevor sie sich ins Ungewisse trauen. Die Unterscheidung «interessant/ langweilig» ist nicht emotional gesteuert, sondern ein gewisser Wissensdurst. Luft-Menschen k?nnen nicht ohne neue Entdeckungen und wundern sich: «Wie? Interessiert es dich nicht?» Da die Eigenschaft «weich» zu ihren Merkmalen geh?rt, geben sie auch schnell nach. Sie bekommen das Gew?nschte oft nicht oder viel sp?ter, weil sie ihre W?nsche durch Andeutungen und auf Umwegen mitteilen. Das verstehen wiederum direkte Feuer-und Erde-Menschen nicht. Das Fundament der Feuer-Natur ist der Tatendrang. Ein Feuer-Mensch muss seine Kraft und sein K?nnen unter Beweis stellen. «Es musste was gemacht werden und ich habe es gemacht!», «Bewegung ist Leben! Sei keine Bremse!» Bist du ein Feuer-Mensch? Dann sollten in deinem Leben Handlungen aus den «feurigen Hauptsachen» nicht fehlen. Die nat?rliche Eigenschaft des Feuers ist, Materielles zu transformieren und dabei Energie freizusetzen. Feuer-Menschen leben nach dem Prinzip «Arbeitswut tut immer gut!» Sie erledigen mehrere Sachen gleichzeitig. Eine passive Erholung ist f?r sie schwierig. Auch im Urlaub sind sie immer aktiv: Sie stellen Zelte auf, kochen das Mittagessen, r?umen auf, organisieren die Kinder und transformieren alles um sich herum. Ihre Vorgehensweise ist, das Vorhaben schnell in die Tat umzusetzen, ohne lange dar?ber nachzudenken. Halten sie sich mit Berechnungen und Prognosen auf oder werden von anderen an der T?tigkeit gehindert, verlieren sie sehr schnell ihren feurigen Enthusiasmus. Als ob das innere Feuer erlischt und ?brig bleibt die Gereiztheit. Hier denke ich an Scarlett aus «Vom Winde verweht» mit ihrer ber?hmten Aussage: «Ich werde morgen dar?ber nachdenken!» Wenn aber das Ziel den Feuer-Menschen motiviert, kann ihn nichts auf dem Weg zu diesem Ziel stoppen. Je l?nger es bis zum Sieg dauert, desto weniger Enthusiasmus verbleibt. Deswegen versucht ein Feuer-Mensch alles blitzschnell zu erledigen, solange es noch «brennt» und sucht das Abenteuer und den Drive. Die Grundeigenschaften der Feuer-Menschen: aktiv, emotional und hart. Sie sind aktiv-handelnde, emotional-handelnde und hart-handelnde (nicht flexibel). Deswegen ist dem Feuer-Menschen eine gradlinige, aktive und auf Emotionen basierende Vorgehensweise charakteristisch. ?berzeugt ihn eine Idee, dann beginnt er ohne Umschweife damit, diese zu verwirklichen. Genauso gut wird er aktiv und selbstsicher andere dazu animieren, wird enthusiastisch gro?e Versprechungen geben und farbenfrohe Perspektiven aufzeigen – fest entschlossen und mit innerem Glauben, auch wenn andere von einem Wagnis oder euner K?hnheit sprechen. Oft unternimmt ein Feuer-Mensch un?berlegte und harte Entscheidungen, ohne ?ber den Komfort anderer nachzudenken. Er erz?hlt es den anderen oft erst nach den bereits unternommenen Schritten. So entschied ein Feuer-Mann pl?tzlich, das Land zu verlassen und setzte seine Ehefrau vor dem eigentlichen Umzug davon in Kenntnis, ohne ein Interesse an ihrer Meinung zu zeigen. Der feurige Vorgesetzte meines Partners verspricht seinen Kunden Leistungen, die technisch nicht umsetzbar sind, ohne sich mit den Ingenieuren zu beraten. Er gibt den Mitarbeitern einfach die Anweisungen, es zu tun. Unsere feurige Vermieterin verlangt von uns, zu Hause zu sein, weil sie schon heute die T?r austauschen will, ohne in Betracht zu ziehen, dass wir vielleicht gerade in einem anderen Land sind. Das passiert nicht aus Tyrannei, sondern wegen der impulsiven Natur des Feuer-Menschen, dem Brennen f?r diese konkrete Idee, wenn alles andere dagegen unwichtig erscheint. Das Fundament der Wasser-Natur — Gef?hle und innere Empfindungen «Ich wollte damit meiner Mama eine Freude machen und sagte deswegen zu», «Hab? die Schnauze voll! Ich gehe nirgendwo hin!» Bist du ein Wasser-Mensch? Dann sollten in deinem Leben Handlungen aus den «Hauptsachen des Wassers» nicht fehlen. Die nat?rliche Eigenschaft des Wassers ist, sich zu beruhigen. Wasser-Menschen leben im Programm «Wahrnehmen/ Zusehen». Sie genehmigen sich eine Pause und sehen der Welt wie im Kino zu, erleben dabei die verschiedensten Emotionen. Deswegen sehen sie das, was den anderen verborgen bleibt. Ihre Vorgehensweise ist langsam und gef?hlsbetont, die Entscheidung h?ngt von ihrer aktuellen Laune und dem seelischen Zustand ab. Hat ein Wasser-Mensch gute Laune, geht es allen um ihn herum gut. Ist er schlecht gelaunt, leiden auch andere unter seinen Emotionen. Wasser-Menschen sind harmoniebed?rftig, wollen sich als Teil des Ganzen erleben. Ihnen ist das Leben in ?bereinstimmung mit der Umgebung wichtig. Bist du ein Wasser-Mensch? Dann sollten in deinem Leben Handlungen aus den «Hauptsachen des Wassers» nicht fehlen. Die Grundqualit?ten der Wasser-Menschen: inert, emotional und weich. Sie sind inert-handelnde, emotional-handelnde und weich-handelnde (flexibel). Deswegen st?tzen sich Wasser-Menschen oft auf ihre Emotionen und Empfindungen bevor sie handeln. Sogar dann, wenn sie davor alles berechnen und gut ?ber die Sache nachgedacht haben. «Mit dem Kopf durch die Wand» zu gehen ist f?r Wasser-Menschen nicht typisch. Sie w?hlen oft eine indirekte und angepasste Vorgehensweise und geben dem Drang anderer nach. Das Fundament der Erde-Natur — Pragmatismus und gesunder Menschenverstand «Geburtstag feiern?! Pff, noch Geld daf?r ausgeben?» Bist du ein Erde-Mensch? Dann sollten in deinem Leben Handlungen aus den «erdigen Hauptsachen» nicht fehlen. Die nat?rliche Eigenschaft der Erde: Ertr?ge hervorbringen. Erde-Menschen leben im Programm «Funktionalit?t». Es rentiert sich nicht, etwas Unn?tzes zu machen und sich f?r etwas einzusetzen, was keine Fr?chte tr?gt. Die erdige Vorgehensweise ist sehr materiell und bodenst?ndig. Es ist die Vorgehensweise eines Experten. Erde-Menschen m?gen keine Abstraktionen und komplexe Begriffe. «Was hei?t es konkret? Welcher Sinn steckt dahinter? Wie kann ich es anwenden?», fragen sie und sieben gleich das Zweitrangige aus. Wo ist der Samen, aus dem auch ein Setzling und sp?ter auch eine Frucht wird? Erde-Menschen wollen genau wissen, wof?r sie sich einsetzen. Lohnt es sich ?berhaupt, Zeit und Kraft zu investieren? Interessieren sie sich f?r eine Sache, werden sie alles bis ins kleinste Detail pr?fen und werden selbst zum Experten, da sie ungepr?ften Fakten und zweifelhaften Personen nicht glauben. Die Grundqualit?ten der Erde-Menschen: inert, rational und hart. Sie sind inert-handelnde, rational-handelnde und hart-handelnde (nicht flexibel). Deswegen geht ein Erde-Mensch ?berwiegend gradlinig und rational vor. Und die Zielrichtung beh?lt er ?ber viele Jahre bei. Da ein Erde-Mensch inert ist, ist es ihm wichtig, mit minimaler Anstrengung zum Ergebnis zu kommen. Ideal w?re, dass Ergebnisse unter seiner Anleitung von anderen erreicht werden. Erde-Menschen sind dazu f?hig, sich mit Hartn?ckigkeit und Ausdauer ?ber Jahre hinweg dem Ziel zu n?hern. Leben wir nicht nach unserer eigenen Natur, verlieren wir den Boden unter den F??en, f?hlen uns unsicher und ohne innere Balance. H?rt ein Luft-Mensch auf, sich auf das Neue einzulassen, ein Feuer-Mensch auf, zu (er-) schaffen, ein Wasser-Mensch auf, zu f?hlen, und ein Erde-Mensch auf, anzuwenden, dann verliert er schnell das Interesse am Leben. Es ist aber nicht so, dass rationale Menschen nicht f?hig sind, zu f?hlen. Wir sind alle Menschen, und Emotionen sind ein unabdingbarer Teil unseres Lebens. Der Umgang mit ihnen ist aber unterschiedlich. Alle k?nnen den Schmerz f?hlen, aber jeder reagiert nach seinem Naturell, setzt die Emotionen ins Handeln um oder auch nicht. Ich wiederhole, jeden von uns pr?gen alle Elemente in einem gr??eren oder kleineren Ma?e. Du kannst erwidern, es sei doch f?r mich alles wichtig: zu lernen, angenehme Beziehungen zu f?hren und regelm??ig Lohn zu bekommen. Das sind nat?rliche menschliche Beweggr?nde. Hier spreche ich aber vom ?berwiegenden Element, das unser Naturell in dem Ma?e bestimmt, wie wir es unbewusst in den meisten Lebenssituationen ausleben – wie in dem Beispiel ?ber Joghurt am Anfang des Kapitels. Ich denke, du konntest leicht erkennen, dass die erste Aussage einem neugierigen Luft-Menschen zugeordnet werden kann, die zweite einem anpackenden Feuer-Menschen, die dritte einem vorsichtigem Erde-Menschen und die vierte einem sorgenvollen Wasser-Menschen. Ein Beispiel aus dem Leben: Eine Kursteilnehmerin im Laufe des Kurses: «H?rt mal, eine interessante Geschichte. Gerade bekam ich zwei gleiche Nachrichten, einmal von meinem Mann (Feuer) und noch einmal von meiner Freundin (Wasser). Sie schickten mir beide einen Beitrag ?ber einen Hilferuf f?r ein Kind, das eine Bluttransfusion einer bestimmten Blutgruppe oder Geld f?r die Operation ben?tigt. Es wurde auch gebeten, die Nachricht weiter an Freunde zu schicken, weil sich durch die Anzahl der Reposts die Spende einer Hilfsorganisation vergr??ern w?rde. Ich (Luft) ?berwies nat?rlich nichts, checkte es erstmal im Internet und fand heraus, dass es eine Betr?gerbande sei. Die R?ckmeldenummer sei kostenpflichtig und der Repost solcher Beitr?ge k?nne einen Virus verursachen. Ich rufe meinen Mann an, erkl?re die Situation und frage ihn, warum er den Beitrag geschickt hat. Die Antwort des Feuer-Mannes: «Ich habe keine Zeit dar?ber nachzudenken! Ich wurde gebeten, weiterzuleiten, also hab? ich es gemacht!» Danach rufe ich meine Freundin an, erkl?re ihr das Gleiche und frage nach dem Grund ihrer Nachricht. Ihre Antwort (Wasser): «Das Kind stirbt doch! Man sollte doch irgendwie helfen! Das ist doch nicht schwer, einfach weiterzuleiten!» – So sind sie, die Reaktionen unterschiedlicher Elemente.» H?tte sie eine Erde-Freundin, dann w?rde diese «solch einen Spam» h?chstwahrscheinlich einfach ignorieren. Aufgaben: 1) Erinnere dich, was f?r dich der ausschlaggebende Grund war, als du wichtige Entscheidungen in deinem Leben treffen musstest. Wahl des Studienganges, Umzug, Wahl des Arbeitsplatzes usw. Hat eventuell jemand f?r dich entschieden? F?r welches Element ist diese Entscheidungsgrundlage charakteristisch? 2) Beobachte deine Bekannten und Verwandten in Aktion. Worauf basieren ihre Entscheidungen? 3) Erlaube dir selber und den anderen beliebige Entscheidungsgrundlagen. Bewerte und richte nicht. 4) Gelingt dir etwas nicht, ?berpr?fe, ob deine Entscheidungsgrundlage beachtet wurde. Baue sie in dein Leben ein: – Luft-Mensch, wende dich dem Verstehen zu, frage dich: «Ist mir in dieser Situation alles klar?» Und bringe Klarheit rein, wo du sie brauchst. – Feuer-Mensch, wende dich ?fter deinen eigenen W?nschen und Ambitionen zu, frage dich: «Will ich versuchen, es zu verwirklichen?» und suche nach etwas, was diesen Wunsch verst?rkt. – Wasser-Mensch, wende dich ?fter deinen Gef?hlen zu, frage dich: «Wie f?hle ich mich in Bezug auf diese Situation/ Idee?» Mache etwas, was deinen Gef?hlszustand verbessert. – Erde-Mensch, wende dich ?fter dem Praktischem zu, frage dich: «Was bekomme ich daraus? Was ist mein Vorteil dabei?», ziehe einen Nutzen aus allem. Gleiche deine Ziele mit dem 2. Element ab Das 2. Element zeigt dein Streben an. Wenn das 1. Element den Charakter der Handlungen und die Grundlage f?r Aktion und Entscheidungen darstellt, weist das 2. Element auf die Richtung deines Handelns und auf dich begeisternde Ziele hin. Um bei der Analogie zum Auto zu bleiben, wo das 1. Element den Motor und die technischen Werkeinstellungen darstellt, ist das 2. Element das Endziel der Reise auf dem Lebensweg. Das ist der Platz, wo wir hin wollen. Das 2. Element muss nur dann beachtet werden, wenn der Mensch bereits in Resonanz zu seiner Natur lebt und deren Eigenschaften ber?cksichtigt. Andernfalls w?rde die Reise zum Ziel eher einer Fahrt in einem defekten oder einem Wagen mit leerem Tank gleichen. Wie weit kommst du so? Manchmal streben die Leute so sehr zur Natur des 2. Elements, dass sie ihr 1. Element vergessen und somit ihre St?tze verlieren. Zum Beispiel wird ein Mensch mit dem 1. Element Erde und dem 2. Element Luft zum luftigen Ziel des Weltverstehens streben. Sein Auto f?hrt zu neuen Entdeckungen. Dieser Mensch strebt zu immer weiterer Entwicklung und immer neueren Informationen. Es w?re gut f?r ihn, wenn er dieses Bestreben mit erdigen Mitteln zu erreichen sucht. Also, an das Praktische denken, an die Umsetzung des Wissens und nicht nur an seine Anh?ufung. Es ist ein Trugschluss, dass ein Luft-Ziel auch mit luftigen Mitteln zu erreichen w?re. Denn f?r uns komfortable Handlungsweisen sind diejenigen nach dem 1. Element. In diesem Beispiel sind das die erdigen. Das 2. Element Luft = Luftige umfassendere Ziele – nach Wissensaneignung und Erkenntnis in allen Dingen Dieser Mensch strebt danach, zu lernen und Neues zu erfahren. Er kann einfach lernen, um neues Wissen anzueignen und die M?glichkeiten auszuweiten. Das 2. Element Feuer = Feurige hohe Ziele – nach Erfahrung und Kr?ftigung in allen Dingen Dieser Mensch strebt danach, seine Fertigkeiten und seine Kraft zu erh?hen. Er probiert mehrere Methoden aus, um zu erkunden wie sie funktionieren. Das 2. Element Wasser = gutherzige Wasser-Ziele – nach Harmonie, Frieden und Eintracht in allen Dingen Dieser Mensch strebt danach, die Harmonie zu erreichen. Idylle, gegenseitiges Einvernehmen und Ruhe ziehen ihn magisch an – auch die innere Ruhe. Er k?nnte romantische, gef?hlvolle Treffen organisieren oder versuchen, die Kleidung in idealer Farbharmonie zusammenzustellen. Das 2. Element Erde = Erdige praktische Ziele – nach Praktikabilit?t und Nutzen in allen Dingen Dieser Mensch strebt danach, die Ursachen und die Zusammenh?nge zu entdecken, um auf dem ?konomischen Weg einen Nutzen zu erlangen. Ihm sind die effektive Anwendung der Ressourcen und die Ordnung wichtig. Er wird die beste Reiseroute zusammenstellen und lohnende Eink?ufe mit Rabatt machen. Stimmen die Ziele in einer Paarbeziehung nicht ?berein, k?nnte es ein weiterer Grund f?r Konflikte sein. Wenn einer mit Wasser-Zielen nach der Arbeit am Abend friedlich entspannen m?chte, m?chte ein anderer mit Feuer-Zielen wahrscheinlich etwas Aktives unternehmen und w?rde somit seinen Partner bei der Entspannung st?ren. Ist das 1. Element des einen Partners auch noch inert, dann leidet er besonders an den Versuchen, ihn zu aktivieren. Oder, ein Partner mit erdigen Zielen m?chte Ordnung schaffen und derjenige mit luftigen Zielen m?chte sich lieber eine interessante Sendung ansehen. Wenn die Partner einander nicht erkl?ren, wie wichtig f?r den einen die Ruhe und f?r den anderen die Ordnung sind, sind Konflikte unvermeidbar. Kennen und verstehen beide Partner ihre Natur, versuchen diese zu leben und sich nicht irgendwelchen Schablonen zu unterwerfen, hat die Beziehung gute Chancen zu gelingen. Demnach d?rfen sich beide nach eigenen Interessen richten. F?r die Ordnung im Haus sorgt dann derjenige mit dem 2. Element Erde. Und derjenige mit dem 2. Element Luft spielt zum Beispiel in dieser Zeit mit den Kindern f?rdernde Spiele oder geht mit ihnen spazieren. ?ber die Bedeutung des 2. Elements bei der Berufswahl sprechen wir noch sp?ter. Merke, dass nur derjenige den Weg zu seinen Zielen gehen kann, der ?ber eine stabile Basis (seine Natur) verf?gt und fest auf den Beinen steht. Jeder Weg beginnt am Startpunkt. F?r die Vorw?rtsbewegung ben?tigen wir etwas zum Absto?en, einen festen Untergrund. Das Anliegen dieses Buches ist es, dich zu dir selbst zu f?hren, dir ein Fundament durch deine Natur zu geben, dich auf deine Gleise zu stellen. Die Bewegung zum Erreichen der Ziele ist der n?chste Schritt. Aufgabe: 1) Welches ist dein 2. Element, deine Zielrichtung? Wohin f?hrt dein Auto? Denke nach, was m?chtest du als erstes von deinem Job bekommen? Was lockt dich vor allem in allen Dingen an, da? du gerne anf?ngst erste Schritte zu machen? F?r die Freude im Leben f?ge dein 3. Element zu – Das war toll! Ich bin begeistert. Ich liebe spannende Filme mit spektakul?rer 3D-Grafik und grandioser Story! Alle Filme sollten so sein! – Ach, was! Quatsch! Der war so dumm. Jeder Film soll logisch aufgebaut sein. Genau f?r solche Behauptungen wie «so soll es sein» ist das 3. Element verantwortlich. Das 1. Elemen: ich tue, das 3. Element: ich wei?, wie es sein soll. Es zeigt die Denkweise unseres Geistes, unsere Wahrnehmung, und deshalb erzeugt unsere positiven oder negativen Reaktionen zu bestimmten Ereignissen, unsere emotionalen Empfindungen. Deswegen hei?t es auch das Element der Emotionen. Man kann das 3. Element auch «Element der W?nsche» nennen. Wir wollen, dass alles nach unseren W?nschen l?uft und sind zufrieden, wenn unsere emotionalen Anfragen erf?llt sind. L?uft etwas nicht nach unserer Wunschvorstellung, dann empfinden wir unangenehme Emotionen und schimpfen mit den anderen. Beachte bitte, es geht hier um inneres Gef?hlserleben. Ob es nach au?en aktiv umgesetzt wird, h?ngt von dem 1. Element ab. In der Analogie zum Auto ist das 3. Element unsere Art Auto zu fahren. Unserer Meinung nach, sollten alle so fahren, uns selbst inbegriffen. Êîíåö îçíàêîìèòåëüíîãî ôðàãìåíòà. Òåêñò ïðåäîñòàâëåí ÎÎÎ «ËèòÐåñ». Ïðî÷èòàéòå ýòó êíèãó öåëèêîì, êóïèâ ïîëíóþ ëåãàëüíóþ âåðñèþ (https://www.litres.ru/natalia-amatulli/berufung-elementar-antworten-zu-deiner-kraft-natur-und-mi/?lfrom=688855901) íà ËèòÐåñ. Áåçîïàñíî îïëàòèòü êíèãó ìîæíî áàíêîâñêîé êàðòîé Visa, MasterCard, Maestro, ñî ñ÷åòà ìîáèëüíîãî òåëåôîíà, ñ ïëàòåæíîãî òåðìèíàëà, â ñàëîíå ÌÒÑ èëè Ñâÿçíîé, ÷åðåç PayPal, WebMoney, ßíäåêñ.Äåíüãè, QIWI Êîøåëåê, áîíóñíûìè êàðòàìè èëè äðóãèì óäîáíûì Âàì ñïîñîáîì.
Íàø ëèòåðàòóðíûé æóðíàë Ëó÷øåå ìåñòî äëÿ ðàçìåùåíèÿ ñâîèõ ïðîèçâåäåíèé ìîëîäûìè àâòîðàìè, ïîýòàìè; äëÿ ðåàëèçàöèè ñâîèõ òâîð÷åñêèõ èäåé è äëÿ òîãî, ÷òîáû âàøè ïðîèçâåäåíèÿ ñòàëè ïîïóëÿðíûìè è ÷èòàåìûìè. Åñëè âû, íåèçâåñòíûé ñîâðåìåííûé ïîýò èëè çàèíòåðåñîâàííûé ÷èòàòåëü - Âàñ æä¸ò íàø ëèòåðàòóðíûé æóðíàë.